AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 305-3 Mansfeld contra Preußen und Konsorten; Beschwerde über Eingriffe des Berliner Oberappellationsgerichts in einen vor der Regierung des Herzogtums Magdeburg geführten Prozess um die Jurisdiktion über das Rittergut Bischofferode, 1707-1714 (Akt (Sammelakt,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 305-3
Titel:Mansfeld contra Preußen und Konsorten; Beschwerde über Eingriffe des Berliner Oberappellationsgerichts in einen vor der Regierung des Herzogtums Magdeburg geführten Prozess um die Jurisdiktion über das Rittergut Bischofferode
Entstehungszeitraum:1707 - 1714
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 310, Nr. 2
Darin:Kaiser Maximilian I. bestätigt das Recht der Grafen von Mansfeld zur Appellation an die Reichsgerichte, 1518 10 01 (Abschr.), fol. 86r; Mandat sine clausula Kaiser Leopolds I. gegen den Administrator des Erzstifts Magdeburg zur Restitution des Schlosses Mansfeld, 1665 09 18 (Abschr.), fol. 75r-80v; desgleichen gegen Werbungen und Eingriffe in erstinstanzliche Jurisdiktionsrechte, 1665 11 16 (Abschr.), fol. 81r-84v; Auszug aus einem Vertrag zwischen Kurfürst Friedrich III. und Kaiser Leopold I. („Krontraktat“), betreffend die Aufhebung der Sequestration der Grafschaft Mansfeld, 1700 11 27 (Abschr.), fol. 16r-17r; Zwischenurteil der Regierung des Herzogtums Magdeburg im Verfahren des Fiskaladvokaten des Herzogtums Magdeburg gegen die Regierung der Grafschaft Mansfeld: Der Fiskaladvokat wird aufgefordert, sich zur mansfeldischen Exzeptionsschrift einzulassen, 1707 04 15 (Abschr.), fol. 22r; Schreiben des Berliner Oberappellationsgerichts an die Regierung der Grafschaft Mansfeld, betreffend eine erfolgte Appellation des Fiskaladvokaten gegen das Magdeburger Zwischenurteil, 1707 06 04 (Abschr.), fol. 25rv; Schreiben der Regierung des Herzogtums Magdeburg an die Regierung der Grafschaft Mansfeld, betreffend die Einrichtung eines Oberappellationsgerichts in Berlin, 1704 11 04 (Abschr.), fol. 26r-31r; preußisches Edikt, betreffend eine Änderung der königlichen Titulatur, 1708 04 24 (Druck), fol. 44rv; preußisches Mandat, betreffend die General-Land- und Stadt-Feuerkasse, 1708 03 21 (Druck), fol. 45r-46v; preußisches Edikt, betreffend Zeugnisse für Dienstboten und Mägde, 1708 04 02 (Druck), fol. 50v-51r; Gutachten des preußischen Generalfiskals Wilhelm Duhram über eine Bestrafung der Grafen von Mansfeld wegen Verletzung des kurbrandenburgischen Appellationsprivilegs und wegen Majestätsbeleidigung gegenüber dem König, 1707 12 16 (Abschr.), fol. 61r-68v; preußisches Edikt, betreffend die Anlage von Registern zur Zählung der Einwohner und des Viehbestandes, 1709 05 11 (Druck), fol. 119r-120r; Zitation der mansfeldischen Regierung vor das Berliner Oberappellationsgericht in einem Prozess gegen die Brüder Hahn zu Seeburg, 1709 06 04 (Abschr.), fol. 110rv.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mansfeld, Graf/Fürst Heinrich Franz von
Beklagter/Antragsgegner:Preußen, König Friedrich I. in, als Herzog von Magdeburg; König, Viktor, Lizentiat, Fiskaladvokat des Herzogtums Magdeburg
RHR-Agenten:Mansfeld: Jobst Heinrich Koch (1707), Christoph von Kleibert (1714)
Entscheidungen:An den König in Preußen als Herzog von Magdeburg: Inhibitionsbefehle, 1707 09 20 (Konz.), fol. 34rv, 1708 06 27 (Konz.), fol. 53rv; Reichshofratsgutachten, 1709 08 13 (Konz.), fol. 94r-103v; an den König in Preußen: Befehl zur Wiedereinsetzung der Grafen in den vorigen Stand, Rüge der Einrichtung des Berliner Oberappellationsgerichts, 1709 10 24 (Konz.), fol. 104r-108r.
Umfang:137 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1744
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3267242
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl