|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 316-1 Mau contra Aachen, Stadt und Konsorten; Appellation in einem Inquisitionsprozess und anschließende Supplikation gegen die gefällten Reichshofratsurteile (betr. Amtsführung des Appellanten als städtischer Majoratsverwalter in Burtscheid, Ausschluss des Ap
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 316-1 |
Titel: | Mau contra Aachen, Stadt und Konsorten; Appellation in einem Inquisitionsprozess und anschließende Supplikation gegen die gefällten Reichshofratsurteile (betr. Amtsführung des Appellanten als städtischer Majoratsverwalter in Burtscheid, Ausschluss des Appellanten von Ratssitzungen und vom Rentmeisteramt aufgrund von Veruntreuungsvorwürfen) (Fortsetzung von Antiqua, K. 315, Nr. 3, Fortsetzung: Antiqua, K. 317, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1675 - 1681 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 321 |
Darin: | Auszüge aus der Chronik der Stadt Aachen, fol. 38r, 70r-71r; Auszüge aus den Ratsprotokollen der Stadt Aachen, betreffend die Wahrnehmung städtischer Ämter durch Gerlach Mau, 1656-1673, fol. 43r-44r; zahlreiche Protokolle von Zeugenaussagen, u. a.: Rentmeister Wilhelm Klöckler und Karl von Münster, 1675, fol. 52r, Ratsherren Andreas Ehler und Martin Wienand, 1675, fol. 183rv, Kupfermeister Karl von Schell und Steinmetz Nikolaus Waskessel, 1676, fol. 265rv; Formular des durch den Rentmeister zu leistenden Eides, fol. 72r; Auszug aus der Ordnung des Aachener Spitals, fol. 77r; Auszug aus dem Ratsprotokoll, betreffend einen Reichskammergerichtsprozess der Stadt gegen die Wein- und Baumeister Nikolaus von Emmel und Christian Mees, 1631, fol. 105r-106v; Attest der Aachener Krämerzunft über 1665/66 zugezogene Krämer, fol. 171r; die Stadt Aachen beauftragt vormalige Bürgermeister mit der Ausübung der Jurisdiktion in den ihr unterstehenden Dörfern, 1617 12 14 (Abschr.), fol. 177r; Formular des durch den Verwalter des Majoratsrechts zu Burtscheid zu leistenden Eides, fol. 191r; Auszug aus dem Burtscheider Gerichtsprotokoll, fol. 192r; Auflistung der durch Gerlach Mau an die Stadt Aachen zu leistenden Abgaben, fol. 326r-328r, 563r-572v; Kommissionsberichte von Fürst Karl Dietrich Otto von Salm und dem Abt von Kornelimünster unter Beiziehung des Grafen Ferdinand Ludwig von Manderscheid-Gerolstein, 1677 07 15 (Ausf.), fol. 500r-519v, 1677 08 07 (Ausf.), fol. 545r-558v, 1677 08 19 (Ausf.), fol. 583r-590v, 1679 08 10 (Ausf.), fol. 703r-706v, 1680 04 30 (Ausf.), fol. 755r-763v; mehrere Gesuche der Appellanten um Reduzierung ihres Anteils an den Kosten der kaiserlichen Kommission; desgleichen um Erteilung eines Mandats sine clausula gegen die Stadt zur Restitution weggenommenen Viehs; Fürbittschreiben für Mau von Herzogin Maria Anna Josepha von Pfalz-Neuburg, 1680 05 23 (Ausf.), fol. 759r-763v, desgleichen von Herzog Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, 1680 06 06 (Ausf.), fol. 768r-774v; Supplikation der Stadt Aachen gegen die gefällten Urteile des Reichshofrats, 1681, fol. 868r-871r; Auflistung appellantischer Prozesskosten, fol. 880r-904v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mau (Mauw, Maw), Gerlach, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Aachen und Verwalter des städtischen Majoratsrechts zu Burtscheid; Mau, Matthias, dessen Sohn, vice versa |
Beklagter/Antragsgegner: | Aachen, Stadt; Mostard, Michael; und Konsorten, vice versa |
RHR-Agenten: | Mau: Johann Bernhard Hauser (1673), Johann Wilhelm Hallmann (1678), Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1679); Aachen: Sebastian Valentini (1673), Ferdinand Persius (1680), Jakob Ernst Plöckner (1683) |
Entscheidungen: | Kassation des Prozesses der Vorinstanz, 1675 07 23 (Konz.), fol. 23r; Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Güte an den Kurfürsten von Trier, 1675 07 23 (Ausf.), fol. 498r-499v, umgeschrieben auf den Fürsten Karl Dietrich Otto von Salm und den Abt von Kornelimünster, 1677 03 23 (Konz.), fol. 25r-26r; Befehl an die Stadt Aachen, Gerlach Mau in das städtische Rentmeisteramt einzusetzen, 1675 09 24 (Konz.), fol. 49r-50r, ferner (Abschr.), fol. 94r; Befehl an den Fürsten von Salm, unparteiische Subdelegierte einzusetzen, 1677 05 07 (Konz.), fol. 378rv; Ernennung des Grafen von Manderscheid-Gerolstein zum Konkommissar, 1677 06 03 (Konz.), fol. 392rv; Befehl an die Kommissare, über die Aachener Schöffenwahl zu berichten, 1677 08 30 (Konz.), fol. 459r-460v; Befehl an die Kommissare, einen Prozessvertreter des Appellanten nicht länger als Sekretär der Subdelegierten zu beschäftigen, 1677 08 09 (Konz.), fol. 533r-536v; Urteil: Verurteilung der Stadt zur Zahlung von Einkünften aus dem Rentmeisteramt an Matthias Mau, 1680 12 12 (Konz.), fol. 858rv; Urteil: Verurteilung der Stadt zur Restitution gepfändeten Viehs, 1680 12 12 (Konz.), fol. 860rv; Urteil: Verurteilung der Stadt zur Zahlung von Kommissionskosten an die Erben von Gerlach Mau, 1680 12 12 (Konz.), fol. 862r-863r; Abweisung der Aachener Supplikation, 1681 08 29 (Verm.). |
Umfang: | 919 fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 315-3 Mau contra Aachen, Stadt und Konsorten; Appellation in einem Inquisitionsprozess und anschließende Supplikation gegen die gefällten Reichshofratsurteile (betr. Amtsführung des Appellanten als städtischer Majoratsverwalter in Burtscheid, Ausschluss des Ap
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1711 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3278285 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|