Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 46-3a |
Titel: | Hämmerl contra Geizkofler; Relationen und Stellungnahmen zu dem 1603 ausgebrochenen Konflikt zwischen dem damaligen Hofkammersekretär und späteren Reichshofrat Hans Ulrich Hämmerl und dem Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler |
Entstehungszeitraum: | 1617 - 1623 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 46, Nr. 3 |
Darin: | Stellungnahme Geizkoflers zu den drei Hauptbeschuldigungen Hämmerls, insbesondere zu dem Vorwurf, er habe in den Rechnungsjahren 1598, 1599 und 1600 insgesamt 30.850 Gulden unterschlagen, 1617 02 11, fol. 3r-15r; Bericht (des Reichshofrats?) über die 1602-1623 in dem Streit erfolgten Entscheidungen am kaiserlichen Hof, undat. (1623?), fol. 16r-33v; Gründe, warum die von Kaiser Matthias für Geizkofler getroffenen Entscheidungen nichtig oder zu annullieren sind (lat.), undat., fol. 36r-53v; Auszug aus dem Bericht der Subdeligierten an (die Kommissare) Erzherzog Maximilian III. und die Stadt Nürnberg, 1617 03 20, fol. 57r-70r; Verzeichnis der von Prag nach Regensburg gelieferten und dort von dem Hofkammersekretär Melchior Wahl übernommenen Akten Geizkoflers, 1623 03 17, fol. 71r, desgl. 1623 03 26, fol. 72r-76v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Hämmerl, Hans Ulrich, Reichshofrat |
Beklagter/Antragsgegner: | Geizkofler, Zacharias, Reichspfennigmeister |
Umfang: | Fol. 1-77 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3286717 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|