|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 54-19 Händel, Freiherr von Gabelburg contra Model, Witwe des Juden David Model aus Oettingen; Appellation gegen ein 1665 im Streit um eine Hypothekenschuld gefälltes Urteil des kaiserlichen Landgerichts zu Ansbach unter Berufung auf Exemtionsprivilegien, 1665-
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 54 Hauser, Lautterburg, Gerber, Heinzinger, Hailg, Heintze, Althaldensleben, Händel, Heinrich, Heintzelmann, 1600-1713 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 54-19 |
Titel: | Händel, Freiherr von Gabelburg contra Model, Witwe des Juden David Model aus Oettingen; Appellation gegen ein 1665 im Streit um eine Hypothekenschuld gefälltes Urteil des kaiserlichen Landgerichts zu Ansbach unter Berufung auf Exemtionsprivilegien |
Entstehungszeitraum: | 1665 - 1671 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 55, Nr. 6 |
Darin: | Urteil des kaiserlichen Landgerichts Ansbach, 1665 04 08 (Ausf.), fol. 3rv; Königliche und kaiserliche Privilegien des kaiserlichen Landgerichts Ansbach (bzw. des Gerichts der Burggrafschaft Nürnberg) oder Auszüge aus Privilegien von: Rudolf, 1273 10 25 (Druck), fol. 63rv, und 1281 09 04 (Druck), fol. 67rv; Albrecht I., 1300 05 15 (Druck), fol. 65rv; Sigismund, 1417 07 24 (Druck), fol. 69r-71r; Friedrich III., 1454 09 04 (Druck), fol. 73r-74r, und 1456 07 28 (Druck), fol. 75r-76r, und 1488 12 06 (Druck), fol. 77rv, ferner fol. 172rv (u. a.); Karl V., 1521 04 14 (Druck), fol. 79r-80r, und 1541 07 23 (Druck), fol. 81r-83r; Ferdinands II., 1627 12 29 (Druck), fol. 85r-88r; Ferdinand III. erhebt Händel in den Freiherrenstand und garantiert die Exemtion von mediaten Gerichten, 1653 05 14 (Abschr.), fol. 208r-214r, ferner Auszug, fol. 129r-130v; Der Ausschuss der freien Ritterschaft in Franken, Schwaben und am Rhein gibt den Mitgliedern der freien Reichsritterschaft in Franken, Kanton Altmühl, bekannt, dass sie sich nicht vor mediaten Gerichten verantworten sollen und im Übertretungsfall ausgeschlossen werden, 1651 07 01 (Druck), fol. 207r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Händel, Johann Matthias, Freiherr von Gabelburg |
Beklagter/Antragsgegner: | Model, Witwe des Juden David Model aus Oettingen, und dessen Erben; Brandenburg-Bayreuth, Markgraf Christian Ernst von, und Brandenburg-Ansbach, Markgraf Albrecht II. von |
RHR-Agenten: | Händel: Büchsenstein, Johann Joseph (Vollmacht, 1665 09/19 08, Ausf., fol. 19r-20v, ferner, Abschr., fol. 46r-47r) Models Erben: Hallmann, Johann Wilhelm Markgrafen: Neumann, Andreas (Vollmachten, 1665 10 27, Ausf., fol. 93r-94v [Christian Ernst], und 1665 10 30, Ausf., fol. 95r-96v [Albrecht]) |
Gegenstand - Beschreibung: | Das Urteil verpflichtet Händel, der Witwe und den Miterben des Juden David Model eine auf seinem Gut in Steinhart bei Nördlingen lastende Hypothekenschuld in Höhe von 985 Gulden samt Zinsen zu begleichen. Händel bestreitet die Zuständigkeit des Gerichts und beruft sich auf die Privilegien der fränkischen Ritterschaft sowie auf eine Urkunde Ferdinands III., welche ihm garantiert, dass er sich nur vor dem Reichskammergericht und dem Reichshofrat verantworten müsse. Der Reichshofrat lässt die Appellation zu. Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth protestieren dagegen. Als Burggrafen von Nürnberg sei ihnen von mehreren Kaisern das Recht verliehen worden, "im ganzen Römischen Reich loco et vice Imperatoriae Majestatis über alle richtende Gerichte zu richten" (fol. 58vf.); ihre Privilegien besagten auch, dass Privilegien anderer, die davon exemieren, null und nichtig seien. Folglich sei von ihrem gemeinsamen kaiserliche Landgericht in Ansbach aus keine Appellation an ein anderes Gericht möglich. Der Reichshofrat lässt sich die Argumente der Parteien, die jeweils auch auf ähnlich gelagerte Fälle hinweisen, mehrmals vortragen, ohne ein Urteil zu fällen. |
Entscheidungen: | An das Landgericht und die Witwe und Erben Models: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1665 07 27 (Konz.), fol. 14r-17r. |
Umfang: | Fol. 1-364 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3286833 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|