Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 55-7 |
Titel: | Helfenstein; Gesuch um den Titel "Hochwohlgebohren" |
Entstehungszeitraum: | 1624 - 1626 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 57, Nr. 3 |
Darin: | Fürbittschreiben Kurfürst Maximilians I. von Bayern, 1624 10 09 (Ausf.), fol. 4a-5b. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Helfenstein, Graf Rudolf von |
Gegenstand - Beschreibung: | Weil bereits etliche Grafen und Herren diesen Titel erhalten hätten, bittet der Graf - unterstützt durch ein Fürbittschreiben Kurfürst Maximilians I. von Bayern - ebenfalls darum, damit er und seine Nachkommen "nit deterioris conditionis undt anndern, vor denen Wir jederzeit die praeminentz gehabt und erhalten haben, nachzuziehen seyen" (fol. 1r). Der Akt enthält noch ein weiteres nicht datierbares Gesuch desselben Grafen zur gleichen Sache, in dem das Recht der Familie auf den Titel mit den historischen Verdiensten der Grafengeschlechts begründet wird (um 400 mit Elefanten aus Rom nach Deutschland gekommen, Gründung des Stifts Wiesensteig im 9. Jahrhundert, Teilnahme an der Lechfeldschlacht und am ersten Kreuzzug, Mitstreiter Rudolfs von Habsburg, Verwandtschaft mit berühmten Fürstenhäusern usw.). |
Entscheidungen: | Die Bitte soll gewährt werden, 1626 09 12 (Verm.), fol. 3v. |
Umfang: | Fol. 1-7 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3286847 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|