Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 102-8 |
Titel: | Höller contra Adolzhausen; Bitte, durch Johann Freiherr von Haim zu Reichenstein, Reichshofrat und Verwalter der Landeshauptmannschaft in Österreich ob der Enns, Befehle exekutieren zu lassen, wonach der Beklagte einer ersten Schätzung gemäß 2.070 Gulden für den Kauf ihrer innerhalb der Herrschaft und des Burgfrieds Ebelsberg liegenden Güter bezahlen solle |
Entstehungszeitraum: | 1604 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 102, Nr. 16 |
Darin: | Zahlreiche Rechnungen, darunter: Schätzung der Güter Höllers auf 2.070 Gulden, 1599 08 20, fol. 153rv, sowie auf 1.860 Gulden, 1602 06 14, fol. 35r-36v; Entscheidungen zugunsten der Klägerin, u. a.: 1602 09 25 (Abschr.), fol. 136rv; 1603 05 24 (Abschr.), fol. 138r-139v; 1603 08 27 (Abschr.), fol. 140rv; 1604 07 15 (Abschr.), fol. 141rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Höller, Barbara, Witwe des fürstlich pfalzgräflichen Salzverwesers zu Burglengenfeld Jakob Höler, Bürgers zu Ebelsberg |
Beklagter/Antragsgegner: | Adolzhausen, Johann Sebastian von, Pfleger der passauischen Herrschaft Ebelsberg |
Gegenstand - Beschreibung: | Der Akt ist unvollständig und setzt unvermittelt ein. Die Klägerin hatte ursprünglich vorgebracht, sie habe wegen ihrer Religion ins Exil gehen müssen; der Beklagte habe ihr nicht genügend Zeit für den Verkauf ihrer Güter gelassen und weigere sich, die aufgrund der von ihm selbst angeordneten ersten Schätzung ermittelten Kaufsumme zu bezahlen. |
Umfang: | Fol. 1-164 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287327 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|