Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 103-8 |
Titel: | Eckolt und Heider; Bitte um einen Befehl an die Stadt Lindau zur Aufhebung eines Arrestes auf Besitz aus dem Erbe Kardinal Johann Walter von Sluses |
Entstehungszeitraum: | 1689 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 103, Nr. 9 |
Darin: | Inventar der sieben Kisten, 1689, fol. 11r-13r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Eckolt, Marx; Heider, Jakob, Handelsleute zu Lindau |
RHR-Agenten: | Eckolt/Heider: Dietrich, Johann Adam |
Gegenstand - Beschreibung: | Die Handelsleute tragen vor, der Herzog habe zwei kaiserliche Kommissare nach Lindau geschickt, um sieben aus Italien an sie, die Handelsleute, zum Weitertransport nach Köln gesandte Kisten durch den Rat der Stadt Lindau als vermeintliches Eigentum des Kardinals von Fürstenberg beschlagnahmen zu lassen. Bei Öffnung der Kisten habe sich aber erwiesen, dass es sich um Güter aus dem Erbe des Kardinals Johann Walter von Sluse handele, welche für die Lütticher Kanoniker von Sluse, dessen Bruder, und Burmann bestimmt seien. Würden diese Kisten längere Zeit aufgehalten oder an die Kommissare ausgehändigt, würden ihre Handelswaren in Italien beschlagnahmt. |
Entscheidungen: | Schreiben an die Oberösterreichische Hofkanzlei, der Stadt Lindau folgendes zu befehlen (und dem Herzog von Lothringen darüber in Kenntnis zu setzen): Bei den für von Sluse bestimmten Kisten soll die Beschlagnahmung aufgehoben werden; im Falle der an Burmann adressierten Kisten soll noch eine nähere Untersuchung erfolgen, 1689 03 15 (Konz.), fol. 7r-8r; wiederholt 1689 05 20 (Verm.), fol. 10v. |
Umfang: | Fol. 1-15 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287349 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|