Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 111-3 |
Titel: | Imhof contra Imhof; Streit um Anteile an einem von Willibald Imhof 1580 seinen vier Söhnen Willibald, Philipp (Vater des Klägers), Karl und Hans (Vater des Beklagten) zu gleichen Teilen als Familienfideikommiss vererbten Hauses am Nürnberger Egidienplatz vor dem Hintergrund einer laufenden Appellation am Reichskammergericht |
Entstehungszeitraum: | 1637 - 1653 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 110, Nr. 10 |
Darin: | Auszug aus den Testamenten: Willibald Imhofs von 1580 01 19, fol. 16r-17v; ferner, fol. 79r-80r, Auszug betr. das Inventar des Hauses, darunter Bilder, "nemblich der Ptolomeus, Bacchus cum Venere, eine große Tafel mit Schiffen, die Historia Abrahams mitt der Sara, Kayser Maximilianus der Erst, und ein Salvator von Albrecht Dürers Handt” (fol. 79r); Anton Imhofs von 1581 08 14, fol. 72r; Karl Imhofs von 1619 12 11, fol. 27r-28v, ferner fol. 87r-89r; Karl Imhof verkauft Hans Imhof seinen Anteil am Haus auf Lebenszeit und unter den Bedingungen des Fideikommisses, 1608 03 04 (Auszug), fol. 18r-20v; Karl und Philipp Imhof treten Hans Imhof den Hausanteil des verstorbenen Willibald Imhof des Jüngeren ab, 1611 07 05 (Abschr.), fol. 85r-87r; Befragung des Meisters der Nürnberger Steinmetze Jakob Stoll, des Ältestenmeisters der Nürnberger Nachtarbeiter Christoph Bläsner, sowie Hans Walter Steinmetz über den von Hans Imhof verursachten Schäden am Haus, 1626, fol. 41r-47v; Kaiserlicher Befehl an die Stadt Nürnberg wegen des von Philipp Imhof seinem Vetter Hans Andreas Rieter verkauften Guts in Eisbühl, 1637 02 07 (Abschr.), fol. 6v-7v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Imhof, Hans Hieronymus der Ältere |
Beklagter/Antragsgegner: | Imhof, Hans Hieronymus der Jüngere |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt Nürnberg, die suspensive Wirkung des Reichskammergerichtsprozesses zu beachten und während des laufenden Prozesses deponierte und dem Beklagten ausgehändigte Gelder wieder in Verwahrung zu nehmen, 1637 02 04 (Konz.), fol. 2r-3v, ferner (Abschr.), fol. 6rv (u. a.). |
Bemerkungen: | Akte unvollständig. |
Umfang: | Fol. 1-93 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287464 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|