|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 115-8 Aachen, Jesuitenkolleg contra Kipp; Streit um Einkünfte, insbesondere um das 1617 von Kaiser Matthias den Jesuiten zugewiesene Kapital von 6.000 Reichstalern aus dem konfiszierten Besitz aufständischer Aachener Bürger, 1618-1628 (Akt (Sammelakt, Grundzl.
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 115 Jesuiten, Castro, Joanelli, Aachen, Aschaffenburg, Augsburg, Burghausen, Bonn, Bamberg, Lothringen, Nassau-Saarbrücken, 1618-1716 (Karton (Faszikel))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 115-8 |
Titel: | Aachen, Jesuitenkolleg contra Kipp; Streit um Einkünfte, insbesondere um das 1617 von Kaiser Matthias den Jesuiten zugewiesene Kapital von 6.000 Reichstalern aus dem konfiszierten Besitz aufständischer Aachener Bürger |
Entstehungszeitraum: | 1618 - 1628 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 117, Nr. 1 |
Darin: | Kurfürst Ferdinand von Köln und Erzherzog Albrecht VII. von Österreich bitten darum, den Jesuiten von Aachen die ihnen nach der Zerschlagung des Aufstands aus konfiszierten Gütern zugewiesenen Gelder zu bestätigen und den Rat anzuweisen, sie wirklich in den Besitz entsprechender Güter einzusetzen, 1621 02 08 (Ausf.), fol. 7r-8v; Fürbittschreiben Kurfürst Ferdinands von Köln für die Sicherung des Unterhalts der Jesuiten aus den ihnen zugewiesenen Einkünften des Liebfrauenstifts, 1624 04 18 (Ausf.), fol. 36r-41v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Aachen, Jesuitenkolleg |
Beklagter/Antragsgegner: | Kipp, Maria, Witwe Adam Schandernells, später: deren Kinder; Fischer, Carsilius; Aachen, Stadt |
Gegenstand - Beschreibung: | Kipp argumentiert, die Konfiskationen der Güter ihres im Zusammenhang mit dem Aachener Aufstand geächteten Ehemannes Adam Schandernell erfassten auch Grundstücke auf dem Lousberg. Diese hätten als ihr elterliches Erbe nicht konfisziert werden dürfen, da sie nicht für die Taten ihres Ehemannes haftbar gemacht werden dürfe. Die Jesuiten erwidern, dass in Aachen "jure statutario" jeder Ehemann über die Güter seiner Ehefrau frei verfügen dürfe; deshalb sei, zumal "in crimine enormissimo seditionis et laesae Maiestatis" (fol. 12v) die Konfiskation auch solcher Grundstücke zulässig. |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt Aachen, die Konfiskation der Erbgüter Kipps rückgängig zu machen oder zu berichten, 1618 10 20 (Konz.), fol. 5rv, ferner (Abschr.), fol. 31rv; Befehl an dies., den Jesuiten den Besitz des konfiszierten Aachener Hauses des Rebellen Anton de Plass zu bestätigen, in welches Carsilius Fischer als Gewinner eines Prozesses gegen de Plass keineswegs hätte eingesetzt werden dürfen, 1622 07 15 (Konz.), fol. 19r-20v; Befehl an Kurfürst Ferdinand von Köln, den Bericht über die Kommission zum Aachener Aufstand einzuschicken, mit der er zusammen mit Erzherzog Albrecht VII. von Österreich beauftragt worden sei, 1622 08 23 (Konz.), fol. 21r-22v; Empfehlungsschreiben an die verwitwete Gräfin von Buquoy wegen einer den Jesuiten zu übertragenden Pfründe am Aachener Liebfrauenstift, 1624 06 20 (Konz.), fol. 42r-43v; desgl. an den Dekan und das Kapitel des Aachener Liebfrauenstifts wegen des Unterhalts der Jesuiten, 1624 06 20 (Konz.), fol. 46r-49v; desgl. an die Stadt Aachen, 1624 06 20 (Konz.), fol. 50r-51v; Befehl an den Kurfürst von Trier, ausführlich zu berichten, wie die Jesuiten von Aachen in den Besitz der vom Pfalzgraf von Birkenfeld besessenen Hälfte des Klosters “Sancti Lupi, oder Wolffsperg genant, an der Mosel gelegen” gelangt seien, dessen andere Hälfte Markgraf Wilhelm von Baden dem Jesuitenkolleg in Trier vermacht habe, 1624 06 20 (Konz.), fol. 44r-45v; Kommissionsauftrag an Kurfürst Ferdinand von Köln in Sachen des Streits der Jesuiten mit Maria Kipp, 1628 01 10 (Konz.), fol. 68r-71r. |
Umfang: | Fol. 1-71 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287513 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|