Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 120-23 |
| Titel: | Siegen, Jesuitenkolleg contra Nassau-Dillenburg; Gesuch um ein Mandat zur Aufhebung der Beschlagnahmung von jesuitischen Einkünften des ehemaligen Prämonstratenserinnenklosters Keppel aus Gütern in den Ämtern Herborn und Dillenburg |
| Entstehungszeitraum: | 1644 |
| Frühere Signaturen: | Fasz. 124, Nr. 5 |
| Darin: | Ferdinand III. bestätigt, dass Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen den Jesuiten in Siegen die Einkünfte des ehemaligen Klosters Keppel sowie des Franziskanerklosters in Siegen geschenkt habe, 1641 05 08 (Abschr.), fol. 2rv; Einkünfte des Kollegs aus Gütern des Klosters Keppel in den Ämtern Dillenburg und Herborn, fol. 6rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Siegen, Jesuitenkolleg |
| Beklagter/Antragsgegner: | Nassau-Dillenburg, Graf Ludwig Heinrich von |
| Gegenstand - Beschreibung: | Die Jesuiten führen aus, der Graf habe ihre Einkünfte eigenmächtig und ohne Gerichtsbeschluss wegen einer Schuldforderung der Hohen Schule von Herborn gegen Graf Johann Franz von Nassau-Siegen mit Arrest belegt. Die von ihnen angebotene Kaution habe er abgelehnt. Laut Abschied des Reichstags zu Speyer 1570 sollen in solchen Fällen unverzüglich mandata de relaxando arresto sine clausula ausgestellt werden. |
| Umfang: | Fol. 1-9 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287604 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |