Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 133-3 |
Titel: | Isenburg-Büdingen; Gesuch um ein Interventionsschreiben an Bischof Johann Gottfried von Würzburg wegen der Belehnung mit dem Amt Schönrain zur besseren Nutzung des reichslehnbaren Mainzolls in Hofstetten (Gemeinde Gemünden) |
Entstehungszeitraum: | 1617 - 1618 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 139, Nr. 2 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Isenburg-Büdingen, Graf Wolfgang Ernst I. von |
Gegenstand - Beschreibung: | Der Graf führt aus, Heinrich von Isenburg-Büdingen habe neben dem Mainzoll auch das vom Bischof zu Würzburg zu Lehen gehende Amt Schönrain mit vier zugehörigen Dörfern, darunter Hofstetten, besessen. Als Heinrich 1601 gestorben sei, habe zwar Rudolf II. ihn als nächsten Agnaten mit dem Mainzoll belehnt, nicht aber Bischof Julius von Würzburg mit den Würzburger Lehen, deren Besitz für die Nutzung des Mainzolls unerlässlich sei. Diese Lehen gehörten zum Würzburger Truchsessenamt, welches durch das Haus Rieneck an seine (die Isenburger) Familie gelangt sei. Bischof Johann Gottfried habe die Belehnung versprochen. |
Entscheidungen: | Interventionsschreiben im Sinne des Gesuchs, 1618 03 29 (Konz.), fol. 8r-9v. |
Umfang: | Fol. 1-9 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287719 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|