Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 134-10 |
Titel: | Isenburg-Büdingen contra Hanau; Gesuch um einen Befehl zur Aufhebung der Beschlagnahmung von isenburgischen Zehnteinkünften bei Schwalheim |
Entstehungszeitraum: | 1663 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 139, Nr. 17 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Isenburg-Büdingen, Graf Johann Ernst von |
Beklagter/Antragsgegner: | Hanau, Graf Friedrich Kasimir von |
RHR-Agenten: | Johann Ernst: Graas, Johann |
Gegenstand - Beschreibung: | Der Isenburger Graf führt aus, der Beklagte habe den Zehnt unter dem Vorwand beschlagnahmt, er, der Kläger, habe Untertanen in der gemeinschaftlich besessenen Stadt Assenheim (Niddatal), an der Hanau einen Anteil von einem Sechstel habe, zu Unrecht mit einer Geldstrafe belegt. |
Entscheidungen: | Dem Supplikant soll mitgeteilt werden, dass er einen Bescheid erhalte, wenn er seine Ausführungen belege und einen förmlichen Antrag stelle, 1663 06 22 (Verm.), fol. 2v. |
Umfang: | Fol. 1-2 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287742 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|