Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 154-7 |
Titel: | Khevenhüller contra Hatzfeld; Streit um Rückzahlung von 6.684 Gulden aus einer 1629 von Franz von Hatzfeld gegenüber Paul Khevenhüller ausgestellten Schuldverschreibung |
Entstehungszeitraum: | 1664 - 1667 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 163, Nr. 4 |
Darin: | Schuldverschreibung, 1629 11 26 (Abschr.), fol. 8r-9v (u. a.); Befehle Leopold I. betr. den Streit zwischen den Khevenhüllerschen Erben, Karl Rudolph von Wangler und Hermann von Hartfeld um die Herrschaft Carlsberg in Kärnten von 1664 04 21 (Abschr.), fol. 27r; 1664 09 27 (Abschr.), fol. 27v-28r; 1664 11 09 (Abschr.), fol. 28rv; 1666 09 24 (Abschr.), fol. 30v-31r; Auszug aus der kaiserlichen Entscheidung über die Restitution des Vermögens Paul Khevenhüllers an dessen Sohn Bernhard, 1650 01 28, fol. 52r-53v; Befehl wegen der Restitution Carlsbergs an Bernhard Khevenhüller, 1653 10 09 (Abschr.), fol. 54r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Khevenhüller, Paul, Freiherr zu Eichelberg, Erben |
Beklagter/Antragsgegner: | Hatzfeld und Gleichen, Graf Herrmann von |
RHR-Agenten: | Khevenhüllersche Erben: Johann Heinrich von Gebsattel (1664); Hatzfeld: Johann Graas (1665) |
Entscheidungen: | Befehl an den Beklagten, zu berichten oder zu bezahlen, 1666 08 09 (Konz.), fol. 22rv, ferner (Abschr.), fol. 34r; die Reichshofräte Gottlieb Amadeus von Windischgrätz und Dr. Johann Heinrich Schütz sollen die Akten inrotulieren, 1667 09 02 (Verm.), fol. 100v. |
Umfang: | Fol. 1-106 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1697 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381896 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|