Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 155-3 |
Titel: | Köhler contra Wölfing; Streit um obrigkeitlichen Zugriff auf Besitz und dessen Verkauf zugunsten von Gläubigern, Vorteilsnahme im Amt und verweigerter Justiz |
Entstehungszeitraum: | 1693 - 1699 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 163, Nr. 8 |
Darin: | Bericht der markgräflichen Regierung über ihr Vorgehen gegen Köhler, 1695 06 15 (Ausf.), fol. 11r-49v (u. a.), darin: Protokoll über die Vernehmung Köhlers in Ansbach 1695 01 10, fol. 17r-24r (u. a.); Bericht des Verwalters Georg Samuel Bachmann über Köhlers Verlust des Steinhofs in Heilsbronn, 1695 01 26 (Ausf.), fol. 25r-29v (u. a.); Bericht des beklagten Wölfing mit einer Rechnung über Köhlers Vermögens- und Schuldverhältnisse, 1695 01 24, fol. 30r-47v (u. a.). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Köhler, Lorenz, gewesener ansbachischer Jäger zu Zirndorf |
Beklagter/Antragsgegner: | Wölfing, Johann Ferdinand, ansbachischer Kastner zu Cadolzburg; Brandenburg-Ansbach, Markgraf Georg Friedrich II. von |
RHR-Agenten: | Köhler: Johann Franz von Bernardi (1693), Adam Ignaz Heunisch (1696) |
Entscheidungen: | Befehl an den Markgrafen, sich Köhlers Klage gegen Wölfing anzunehmen ("ihm Justiz zu administrieren"), 1696 12 05 (Konz.), fol. 94r; wiederholt 1699 11 16 (Konz.), fol. 104r. |
Umfang: | Fol. 1-110 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1729 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381901 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|