Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 155-4 |
Titel: | Köhler contra Mecklenburg-Schwerin; Gesuch um ein Mandat sine clausula wegen Wegnahme von Einkünften und Übergriffe auf den 1653 von Köhler von Herzog Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin gekauften Hof Selmsdorf bei Lübeck |
Entstehungszeitraum: | 1660 - 1661 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 163, Nr. 9 |
Darin: | Herzog Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin verkauft Anton Köhler den Hof Selmsdorf bei Lübeck mit Gütern in Selmsdorf, Sülsdorf und Bardowiek für 16.000 Reichstaler zum Wiederkaufsrecht nach 12 Jahren, 1653 07 09 (Abschr.), fol. 6r-7v; Ferdinand III. bestätigt den Vertrag, 1654 04 22 (Abschr.), fol. 8r-11v; Salvaguardia dess. für Anton Köhler und dessen Besitz,1653 10 01 (Abschr.), fol. 12r-14v; Herzog Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin bestätigt auf Wunsch Köhlers, dass er das Geld aus dem Verkauf des Hofs Selmsdorf zur Bezahlung von Schulden ggenüber Dänemark und zur Unterhaltung seines Gesandten am Regensburger Reichstag verwendet habe, 1654 02 08 (Abschr.), fol. 15r; Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Köhler, Anton, Dr. jur., Bürgermeister in Lübeck, Erben |
Beklagter/Antragsgegner: | Mecklenburg-Schwerin, Herzog Christian Ludwig I. |
RHR-Agenten: | Erben Köhlers: Heinrich Deighoff (1660) |
Entscheidungen: | Befehl an den Herzog, die Erben in dem Besitz der von Köhler gekauften Güter nicht zu beeinträchtigen, 1660 08 19 (Konz.), fol. 37rv, ferner (Abschr.), fol. 44r; wiederholt 1661 11 08 (Konz.), fol. 49rv. |
Umfang: | Fol. 1-50 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1691 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3381902 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|