AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 167-1 Kohl contra Hattstein; Streit um Beleidigungen und schwere körperlicher Misshandlung der Ehefrau bei deren Vorbringen einer Forderung in Höhe von 2 Gulden und 18 Alben für die Bemalung zweier Tücher und eines Bettlakens, 1597-1604 (Akt (Sammelakt, Grundz

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 167-1
Titel:Kohl contra Hattstein; Streit um Beleidigungen und schwere körperlicher Misshandlung der Ehefrau bei deren Vorbringen einer Forderung in Höhe von 2 Gulden und 18 Alben für die Bemalung zweier Tücher und eines Bettlakens
Entstehungszeitraum:1597 - 1604
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 175, Nr. 3
Darin:Rudolph II. nimmt Kohl wegen zu befürchtender gewaltsamer Übergriffe durch den Beklagten bis zur Entscheidung des Streits in seinen Schutz auf, 1597 03 26 (Abschr.), fol. 5r-6v; Kommissionsauftrag an Kurfürst Wolfgang von Mainz, den Streit zu untersuchen und die Akten einzuschicken; Kohl habe vorgetragen, als er 1596 durch seine Ehefrau von Hattstein um die Bezahlung noch ausstehenden Lohns für Malerarbeiten in Höhe von 2 Gulden und 18 Alben gebeten habe, habe dieser seine Ehefrau mit dem Dolch bedroht, geschlagen und ihm, Kohl, gegenüber Beleidigungen und Morddrohungen ausgesprochen; 1597 03 26 (Abschr.), fol. 7r-8v; Fürbittschreiben Herzog Johanns I. von Pfalz-Zweibrücken für Kohl, 1603 09 11 (Ausf.), fol. 39r-40v; Kurfürst Wolfgang von Mainz schickt nach kommissarischer Untersuchung und dem Scheitern einer gütlichen Einigung die Kommissionsakten ein, 1601 03 16 (Ausf.), fol. 25r-26v; Kommissionsakten , fol. 49-529, darin: Verlaufsprotokoll des Kommissionsprozesses und Kommissionsbescheide 1597 05 16 bis 1600 05 02, fol. 54r-96v; Abschriften der zehn 1596 dem Kurfürst von Mainz übergebenen Suppliken Kohls, fol. 101r-117r; Vollmacht von Hattsteins für den Mainzer Advokaten Lorenz Kraich, 1598 03 10/20 (Ausf.), fol. 199r-200v; Protokolle und Akten über Zeugenverhöre: in Mainz 1598 mit über 32 Zeugen, fol. 209r-308r; in Hocheim 1598 04 20 mit Thomas Möller, Schultheiß in Hocheim, fol. 308v-313r; in Aschaffenburg 1599 01 22, u. a. mit dem Vizedom von Aschaffenburg Hartmann von Cronberg (fol. 343r-344v), fol. 316r-345r; im Mainz 1599 mit Thomas Scharff, Pfarrer zu St. Stephan in Mainz, und Andreas Lemesius, Kanoniker des Heiligkreuzstifts (St. Maria im Felde), fol. 423r-431v; in Heidelberg 1599 03 20 mit dem pfalzgräflichen Burgvogt Johann von Grönrod, fol. 436r-440v; in Idstein 1599 04 12 mit dem nassauischen Untertan Hans Haan, fol. 468r-473v; in Bruchsal 1599 02 10 mit dem Bürger Bendikt Eckhard, fol. 475r-479v; (weitere Zeugenverhöre: fol. 530r-689v); Aktenstücke über den an einem isenburgischen Untertan Hans Helwig von Marquard von Hattstein 1593 begangenen Totschlag, fol. 441r-466v; Fürbittschreiben für Kohl an den Reichshofratspräsident Landgraf Georg IV. Ludwig von Leuchtenberg von Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach, 1602 03 22 (Ausf., Originalfaltung), fol. 520r-521v; Kommissionsbericht über die Taxation der Streitkosten Kohls, 1603 09 05 (Ausf.), fol. 41r-42v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Kohl, Konrad, Maler und Bürger zu Mainz
Beklagter/Antragsgegner:Hattstein, Marquard von
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an Kurfürst Wolfgang von Mainz, den Streit zu untersuchen und die Akten einzuschicken; Kohl habe vorgetragen, als er 1596 durch seine Ehefrau von Hattstein um die Bezahlung noch ausstehenden Lohns für Malerarbeiten in Höhe von 2 Gulden und 18 Alben gebeten habe, habe dieser seine Ehefrau mit dem Dolch bedroht und misshandelt sowie ihm, Kohl, gegenüber Beleidigungen und Morddrohungen ausgesprochen; 1597 03 26 (Ausf), fol. 100rv; Befehl an Kurfürst Johann Adam von Mainz, dafür zu sorgen, dass von Hattstein Kohl für die dessen Ehefrau zugefügten Schmerzen 100 Gulden sowie die Arztrechnungen, ferner die von Kohl ordentlich aufgeführten Streitkosten bezahle; 1602 05 03 (Konz.), fol. 27r-28r; bestätigt 1602 09 30 (Konz.), fol. 27r-28r, ferner (Abschr.), fol. 29r-30v; 1603 01 12 (rev. Reinschr.), fol. 35r-36v (u. a.); 1604 05 04 (Konz.), fol. 47r-48r.
Bemerkungen:Akte unvollständig
Umfang:Fol. 1-734
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1634
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382021
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl