Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 168-2 |
Titel: | Ketteler contra Hillebrandt; Appellation gegen den mit Ediktalladung von 1676 02 21 unternommenen Versuch, das Erbe des 1638 gestorbenen Vaters Wilhelm von Ketteler wegen Versäumnis einer dreißigjährigen Frist zur Anmeldung von Erbansprüchen dem Fiskus des Stifts Münster zuzuschlagen |
Entstehungszeitraum: | 1676 - 1679 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 176, Nr. 5 |
Darin: | Appellationsinstrument, 1676 03 13 (Abschr.), fol. 13r-20v; vorinstanzliche Akten, fol. 83r-120r, darin: Ediktalladung der Appellaten zur Anmeldung von Ansprüchen auf das Erbe Wilhelm von Kettelers, 1676 02 21 (Abschr.), fol. 93r-96v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ketteler, Rutger von, zu Assen und Sythen |
Beklagter/Antragsgegner: | Hillebrandt, Kasper Ambrosius, Ober- und Landfiskus von Stadt und Stift Münster; Temming, Heinrich, Dr., Armenanwalt der Stadt Münster; Pagenstecher, Balduin, alle Kommissare des münsterischen Ober- und Landfiskalgerichts zu Coesfeld |
RHR-Agenten: | Ketteler: Matthias Ignaz Nypho (1676), Arnold Knoop (1679); Hillebrandt und Kons.: Franz von Mayersheim (1676) |
Entscheidungen: | An den Bischof von Münster und die drei Kommissare: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1676 04 21 (Konz.), fol. 30r-33r; Ulteriores compulsoriales, 1676 09 10 (Konz.), fol. 46r-47r. |
Umfang: | Fol. 1-197 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1709 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382025 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|