AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 168-7 Sanderat contra Körber; Streit um die Übertragung zweier Frankfurter Häuser, eines Eckhauses am Weckmarkt, "großer Freyenstein" genannt (fol. 27r), und eines Hauses in der Friedberger Gasse, neben dem "Gülden Schwan" (fol. 27r) gelegen, an den Kaiser zur

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 168-7
Titel:Sanderat contra Körber; Streit um die Übertragung zweier Frankfurter Häuser, eines Eckhauses am Weckmarkt, "großer Freyenstein" genannt (fol. 27r), und eines Hauses in der Friedberger Gasse, neben dem "Gülden Schwan" (fol. 27r) gelegen, an den Kaiser zur Verwendung als Wohnstätten für kaiserliche Gesandte, den Residenten, die Reichspfennig- oder Postmeister
Entstehungszeitraum:1659
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 177, Nr. 4
Darin:Bericht Isaak Volmars, der die Annahme der Schenkung befürwortet, 1659 10 20 (Ausf.), fol. 4r-28v, darin: Körber überträgt die beiden Häuser dem Kaiser, welches u. a. Daniel Leup bezeugt, Notariatsinstrument 1658 10 31 (Abschr.), fol. 15r-16v; Maximilian II. bestätigt eine inserierte Urkunde Sigismunds von 1416 12 15, der zufolge außer Geistliche nur Frankfurter Bürger Güter in der Stadt besitzen dürfen, 1570 09 12 (Abschr.), fol. 21r-22v; Peter Sanderat und seine Ehefrau Christina, geb. Bommart, Eltern des Klägers, verzichten auf einen Teil der Erbschaft des 1627 verstorbenen Frankfurter Handelsmanns Johann de Bommart, 1628 04 12 (Abschr.), fol. 24r-25r; Christoph Völker, Ältester des Schöffenrats und ehemaliger Bürgermeister zu Frankfurt bezeugt, dass Peter Sanderat 1638 dem Ehemann Körbers die beiden Häuser für 3.000 Reichstaler versetzt hat und dass ihr die beiden Häuser 1643 gerichtlich zugesprochen worden sind, 1659 06/16 (Abschr.), fol. 27rv; Johann von Sanderat pocht auf seine Eigentumsrechte an den beiden Häusern und widerspricht der Übertragung u. a. mit Verweis auf einen Appellationsprozess am Reichskammergericht und die von ihm erlangten Mandate, 1659, fol. 33r-42v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Sanderat, Johann von
Beklagter/Antragsgegner:Körber, Martina, Witwe des kaiserlichen Obristen Salomon de la Moully
RHR-Agenten:Körber: Johann Dummer (1659); Sanderat: Karl Rudolf von Aachen (1659)
Entscheidungen:Befehl an den kaiserlichen Gesandten Isaak Volmar, in Frankfurt Erkundigungen einzuziehen und zu berichten, 1659 03 01 (Konz.), fol. 2rv.
Umfang:Fol. 1-52
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1689
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382030
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl