Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 168-8 |
Titel: | Kettler contra Clauberg; Streit um die gerichtlich erwirkte Beschlagnahme von Besitz und Einkünften in den Niederlanden wegen erfolgloser Rückforderung einer bei den Klägern in Köln deponierten Summe von 2.200 Reichstalern |
Entstehungszeitraum: | 1680 - 1683 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 177, Nr. 7 |
Darin: | Kaiserlicher Schutzbrief für Kettler und Gärdtner, 1673 03 20 (Abschr.), fol. 2r-3v; Kläger teilen mit, die Parteien hätten einen gütlichen Vergleich vereinbart, indem sich die Beklagten den von den Klägern mit ihren Gläubigern 1672 ausgehandelten Generalvergleich angeschlossen hätten, und bitten darum, die bereits befohlene Inrotulation der Akten auszusetzen, 1673 (Ausf.), fol. 75r-78v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kettler, Johann Wilhelm, Handelsmann zu Köln, Erben; Gärdtner, Peter, Handelsmann zu Köln |
Beklagter/Antragsgegner: | Clauberg, Hermann, zu Solingen, Erben |
RHR-Agenten: | Kettler, Gärdtner: Matthias Ignaz Nypho (1680); Clauberg: Johann Anton Lessenich (1680) |
Entscheidungen: | Befehl an die Beklagten, die Beschlagnahmung von Kettlers Gütern und Einkünften rückgängig zu machen, 1680 01 08 (Konz.), fol. 7r-9v. |
Umfang: | Fol. 1-78 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1713 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382031 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|