AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 173-18 Künsberg contra Schlammersdorf; Appellation gegen ein auf dem Bamberger Konvent der Fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Gebürg, im Streit um Heiratsgeld und Erbverzicht von Amalia Katharina von Schlammersdorf, geb. von Künsberg, 1667 06 29 gefälltes

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 173-18
Titel:Künsberg contra Schlammersdorf; Appellation gegen ein auf dem Bamberger Konvent der Fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Gebürg, im Streit um Heiratsgeld und Erbverzicht von Amalia Katharina von Schlammersdorf, geb. von Künsberg, 1667 06 29 gefälltes Urteil
Entstehungszeitraum:1667 - 1674
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 183, Nr. 1
Darin:Appellationsinstrumente: 1667 01 12 (Ausf.), fol. 5r-8v; 1667 08 03 (Abschr.), fol. 9r-14v; Auszug aus dem Heiratsbrief über die Ehe zwischen von Schlammersdorf und Amalia Katharina von Künsberg (Schwester der Appellanten), Verzicht auf künsbergisches Erbe, 1652 08 04, fol. 23r-24v (u. a.); desgl. fol. 99r; Wilhelm Friedrich von Schlammersdorf bekundet, sich an alle Abmachungen des Heiratsbriefs halten zu wollen, 1652 08 04 (Abschr.), fol. 23v-24r; Reichskammergerichtsurkunde zur Vormundschaft über die Kinder des verstorbenen Valentin Georg von Künsberg, 1668 05 08 (Abschr.), fol. 87r-88v; Katharina Maria von Thüna, geb. von Künsberg, bekundet ihre Eheabreden mit Christoph von Thüna und ihrem ersten Ehemann Christian Sebastian von Waldenfels, 1663 05 23 (Abschr.), fol. 100r-101v; Vergleich zwischen den Brüdern Georg Wilhelm und Hans Heinrich von Künsberg, 1617 11 11 (Abschr.), fol. 116r-117v; Hans von Leimeck, Hauptmann der Fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Gebürg, und Hofrichter zu Kulmbach bekundet den Verzicht von Cordula von Giech, geb. von Künsberg, auf alles väter- und mütterliche Erbe, 1523 01 14 (Abschr.), fol. 118r-119v; Auszug aus Heiratsbriefen über die Ehe zwischen: Georg Wolf Sigmund von Küchau mit Maria Ursula von Künsberg, 1641 07 04, fol. 163r; Leander von Künsberg und Margarethe Fuchs von Gleißenau, 1524, fol. 128r; Auszüge aus Formularen für Verzichtserklärungen aus Philipp Meisters "Notariat-Spiegel" und Abraham Sauers achtem Formularbuch, fol. 130r-135r; Verzichtserklärungen von dem kaiserlichen Landgericht zu Bamberg, 1573-1597, fol. 185r-186v; Schuldverschreibung Georg Wilhelms von Künsberg gegenüber der Witwe Eva von Schlammersdorf über 200 Reichstaler, 1637 06 04 (Abschr.), fol. 161r; Schuldverschreibung Georg Wilhelm von Künsbergs über 2.000 Gulden gegenüber seiner Ehefrau Katharina, 1634 01 26 (Abschr.), fol. 162r; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Künsberg, Valentin Georg von, Burggraf der Festung Rothenberg, später: Vormundschaft über seine Kinder; Künsberg, Hektor Alexander von, Brüder
Beklagter/Antragsgegner:Schlammersdorf, Wilhelm Friedrich von
RHR-Agenten:Künsberg: Tobias Sebastian Praun (1667); Schlammersdorf: Johann Dummer (1670)
Entscheidungen:Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1669 07 03 (Konz.), fol. 49r-51v; Inrotulation der Akten, 1672 07 12 (Verm.), fol. 192v.
Umfang:Fol. 1-221
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1704
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382075
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl