AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 176-1 Künsberg contra Künsberg; Appellation gegen ein Urteil der Fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Gebürg, im Streit um eine Forderung in Höhe von 4.000 Gulden samt Zinsen als Anteil an den Georg Wilhelm von Künsberg (Vater der Appellaten) und dessen Brud

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 176-1
Titel:Künsberg contra Künsberg; Appellation gegen ein Urteil der Fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Gebürg, im Streit um eine Forderung in Höhe von 4.000 Gulden samt Zinsen als Anteil an den Georg Wilhelm von Künsberg (Vater der Appellaten) und dessen Bruder Hans Heinrich von Künsberg (Vater der Appellanten) gerichtlich zugesprochenen 8.000 Gulden aus einer Schuldverschreibung Hans Rudolphs von Waldenfels
Entstehungszeitraum:1657 - 1664
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 185, Nr. 17
Darin:Appellationsinstrument, 1656 11 14/24 (Ausf.), fol. 4r-9v; Urteil der Fränkischen Reichsritterschaft, Kanton Gebürg, das den fünf Beklagten die Bezahlung von 4.000 Gulden an die beiden Kläger auferlegt, 1656 11 08, fol. 18r; Rechtsgutachten der Jenaer Juristenfakultät (für das erstinstanzliche Urteil), undat., fol. 25r-28r; erstinstanzliche Akten, fol. 29r-169v, darin: Rechtsgutachten der Ingolstädter Juristenfakultät im Streit zwischen Hans Heinrich von Künsberg auf der einen und Markgraf Christian von Brandenburg-Bayreuth und die Landstände oberhalb Gebürg (Oberland), 1642 12 13, fol. 119r-123v; Vollstreckungsbefehl an Bischof Philipp Valentin von Bamberg und Markgraf Georg Albrecht von Brandenburg-Bayreuth zugunsten der beiden Künsbergs und ihrer Forderung über 4.000 Gulden gegen die fünf Künsberger Brüder, 1657 06 02 (Abschr.), fol. 178r-181v; Bestallungsbrief der Appellaten für den Anwalt Georg Rittershausen, 1656 11 29 (Abschr.), fol. 365r-366v; Bericht der Vollstreckungskommission (Bischof von Bamberg, Stadt Nürnberg) über einen zwischen den Parteien auf Druck der Kommission geschlossenen Vergleich, 1664 06/07 09/29 (Ausf.), fol. 404r-409v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Künsberg, Georg Christoph, Julius Hektor, Hans Heinrich, Adolph August und Christoph Joachim von, zu Wernstein, Tüschnitz, Nagel, Hain und Schmeilsdorf, Brüder
Beklagter/Antragsgegner:Künsberg, Valentin Georg und Hektor Alexander von, zu Thurnau, Brüder
RHR-Agenten:Appellanten: Martin Hegelin (1657); Appellaten: Tobias Sebastian Praun (1659)
Entscheidungen:An die Künsbergs zu Thurnau und die Fränkische Reichsritterschaft, Kanton Gebürg: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1657 01 09 (Konz.), fol. 10r-13r, ferner (Abschr.), fol. 33r-35v; Urteil: Bestätigung des vorinstanzlichen Urteils, die Appellanten müssen die Gerichtskosten tragen, 1660 11 18 (Konz.), fol. 292r; Urteil: Die Appellaten erhalten Vollstreckungsbefehle, die Appellanten müssen die vom appellatischen Anwalt Praun angegebenen Gerichtskosten bezahlen, 1663 11 05 (Konz.), fol. 396r; Vollstreckungsbefehl an Bischof Philipp Valentin von Bamberg und die Stadt Nürnberg, 1663 11 05 (Konz.), fol. 398r-400v.
Umfang:Fol. 1-422
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1694
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382115
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl