Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 184-9 |
Titel: | Haudt contra Buchführerkompagnie zu Frankfurt; Streit um das Druckprivileg für das mit den Anmerkungen von Paul Lancellotti versehene Corpus juris canonici |
Entstehungszeitraum: | 1662 - 1669 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 195, Nr. 7 |
Darin: | Druckprivileg Leopolds I. über zehn Jahre für das Corpus juris canonici "in folio et quarto cum et sine notis" für die Frankfurter Buchhändler Johann Beyer, Thomas Matthias Götz, Simon Beckenstein, Christian Gerlach, Kaspar Wächtler, Christian Hermsdorf, Georg Fickwirth, Johann Wilhelm Ammon und Wilhelm Serlin, welche David Haudt ein 1649 für zehn Jahre ausgestelltes Druckprivileg für das Corpus juris canonici "cum notis Dionysii Gothofredi" abgekauft hätten, 1662 02 06 (Abschr.), fol. 31rv; David Haudt, der von Ferdinand III. ein Privileg über beide "Corpora Juris Canonicum et Civile" erhalten habe, tritt Emanuel König das Privileg zum Druck des Corpus juris canonici "in Quarto" ab, 1659 03 20 (Abschr.), fol. 38rv; Hans Georg Burkli, Obervogt in Eglisau, verkauft der Buchführerkompagnie das Privileg für das Corpus juris canonici, die fertigen Lettern, die bereits gedruckten Bögen und zehn Ballen unbedrucktes Papier für 4.750 Reichstaler, 1661 08 19 (Abschr.), fol. 53r-54v; David Haudt tritt zur Begleichung einer Schuld das Privileg für das Corpus juris canonici, Lettern usw. an Hans Georg Burkli ab, 1661 08 30 (Abschr.), fol. 55r-56v; Notariatsinstrumente; Druckschriften: Titelblätter des "Corpus juris canonici [...] indicibus variis novisque et appendice Pauli Lancellotti": [Basel] 1662, fol. 4r; desgl. 1661, fol. 14r; Basel 1661, fol. 24r-27v; Druckprobe einer Frankfurter Ausgabe, 4 Bll., fol. 96r-99v; Titelblatt und Druckprivileg (von 1665) der Ausgabe Basel 1665, fol. 113r-115v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Haudt, David, Buchdrucker zu Luzern; König, Emanuel, und Söhne, Buchhändler zu Basel |
Beklagter/Antragsgegner: | Buchführerkompagnie zu Frankfurt |
RHR-Agenten: | Haudt, König: Johann Graas (1662); Buchführerkompagnie: Johann Dummer (1663) |
Entscheidungen: | Decretum: Wenn die Buchdruckerkompagnie nachweisen kann, dass sie das Corpus juris canonici "cum notis Lancelloti" wirklich druckt, erfolgt weiterer Bescheid. Bis dahin darf König das Werk drucken und ins Reich exportieren, 1664 03 10 (Konz.), fol. 83r; Druckprivileg für Emanuel König und dessen Söhne für das Corpus juris canonici "cum notis Pauli Lancellotti" über fünf Jahre; fünf Exemplare sollen der Reichskanzlei (?) und eines dem Reichshofrat überschickt werden, 1665 06 02 (Konz.), fol. 104r-105v; dergl. Privileg soll für fünf Jahre ausgestellt werden, 1669 09 13 (Verm.), fol. 112v. |
Umfang: | Fol. 1-117 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1699 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382168 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|