Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 186-3 |
Titel: | Kottwitz von Aulenbach contra Erbach; Appellation gegen ein 1668 04 18 gefälltes Urteil einer kaiserlichen Exekutionskommission über einen Vergleich im Streit um die Rückzahlung einer Schuld |
Entstehungszeitraum: | 1668 - 1679 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 197, Nr. 3 |
Darin: | Appellationsinstrument, 1668 04 26 (Ausf.), fol. 6r-10v, darin: Urteil der Subdelegierten einer Kurfürst Johann Philipp von Mainz als Bischof von Würzburg aufgetragenen Kommission: der von derselben gestiftete Vergleich sei einzuhalten, Erbach habe seine Zahlungen dem Vergleich gemäß zu leisten, 1668 04 18 (Abschr.), fol. 6v-7r; Gravamina, fol. 19r-28v; Instruktion der Appellanten für Jonas Schrimpf betr. die Vergleichsverhandlungen, 1676 03 09 (Ausf.), fol. 151r-153v; Vollmacht für dens. zur Führung von Vergleichsverhandlungen, 1676 03 09 (Ausf.), fol. 157rv; Vergleich, 1677 04 09 (Ausf.), fol. 164r-167v; Kommissionsbericht des Bischofs Peter Philipp von Würzburg und des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth über die Beschlagnahmung von erbachschen Geldern in Höhe von 6.000 Gulden, 1678 12 04/14 (Ausf.), fol. 178r-181v; vorinstanzliche Akten (Kommissionsakten), fol. 194r-268v, darin: Exekutionsbefehl an Kurfürst Johann Philipp von Mainz als Bischof von Würzburg im Sinne des späteren Appellanten, 1666 07 01, fol. 204r-206r, und mehrere vorausgehende Zahlungsbefehle an Erbach; Erbachsche Schuldverschreibungen von 1606, 1611, 1612 und 1614, fol. 216r-225r; Vergleich, 1666 03 14, fol. 236r-238r; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kottwitz von Aulenbach, Wolf Albert |
Beklagter/Antragsgegner: | Erbach, Graf Georg Ernst von, und seine Brüder |
RHR-Agenten: | Kottwitz von Aulenbach: Johann Bernhard Hauser (1668), Johann Adam Dietrich (1678); Erbach: Jonas Schrimpf (1669) |
Entscheidungen: | An Kurfürst Johann Philipp von Mainz als Bischof von Würzburg, an Erbach: Zitation und Compulsoriales, 1668 08 22 (Konz.), fol. 30r-32r; die Akten sollen am nächsten Freitag inrotuliert werden, 1671 96 22 (Verm.), fol. 109v; die Parteien sollen zu Vergleichsverhandlungen in Wien vor die Reichshofräte Emmerich Friedrich von Walderdorff und Justus Brüning geladen werden, 1676 04 13 (Verm.), fol. 159v; Befehl an die Appellaten, die zum ersten Termin nicht erlegten Gelder sofort zu bezahlen; andernfalls werde dem Antrag der Appellanten auf Einsetzung in die Pfandgüter stattgegeben, 1678 01 07 (Konz.), fol. 162rv, ferner (Abschr.), fol. 169rv; Exekutionsauftrag an die ausschreibenden Fürsten des Fränkischen Kreises, 1678 05 06 (Konz.), fol. 172r-173r; Befehl an Graf Johann Hartwig von Nostitz-Rieneck, von der von ihm wegen des Kaufs einiger Güter von den Appellaten denselben zu entrichtenden Kaufsumme von 10.000 Gulden bis auf weiteres 5.000 Gulden zurückzubehalten, 1678 12 01 (Konz.), fol. 176r-177v, ferner (Abschr.), fol. 187rv; Befehl an die Kommission, von den in Rieneck beschlagnahmten Geldern 5.000 Gulden zurückzubehalten, die Parteien zu vorzuladen und einen weiteren Vergleichsversuch zu unternehmen, 1679 02 23 (Konz.), fol. 190r-191r. |
Umfang: | Fol. 1-268 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1709 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382186 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|