Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 186-2 |
Titel: | Kottwitz von Aulenbach contra Erbach; Streit um 1611, 1614 und 1616 ausgestellte Schuldverschreibungen und die Immission in die als Pfand eingesetzten Güter in Bad König und Erlabrunn |
Entstehungszeitraum: | 1662 - 1666 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 197, Nr. 2 |
Darin: | Schuldverschreibungen von: Graf Friedrich Magnus von Erbach gegenüber Georg Ludwig Kottwitz von Aulenbach über 2.000 Gulden, versichert mit Zustimmung des Kurfürsten Mainz mit dem Dorf König, einem Mainzer Lehen, 1611 09 08 (Abschr.), fol. 7r-9r; dems. gegenüber dems. über 400 Gulden, 1616 02 22 (Abschr.), fol. 10rv; den Grafen und Brüdern Friedrich Magnus, Ludwig und Graf Johann Kasimir von Erbach, der Gräfin Maria von Erbach, geb. Gräfin von Barby-Mühlingen, Witwe, sowie dem Graf Friedrich Magnus von Erbach und Eberhard Schenk von Limpurg als Vormünder des Grafen Georg Albrecht von Erbach gegenüber Georg Ludwig Kottwitz von Aulenbach über 2.000 Gulden, versichert mit dem Dorf Erlabrunn im Erbacher Amt Wildenstein, 1611 04 23 (Abschr.), fol. 12r-14v; den Grafen Friedrich Magnus und Ludwig von Erbach für sich und ihre Brüder Johann Kasimir und Georg Albrecht gegenüber Georg Ludwig Kottwitz von Aulenbach über 600 Gulden, 1614 03 07 (Abschr.), fol. 15rv; Aufstellung von Schulden des Klägers gegenüber den Erben von Hans Georg Ganns und gegenüber Johann Philipp Mohren (welche laut impetratischem Anwalt dazu geführt haben, dass alle Forderungen des Klägers gegenüber den Grafen von Erbach mit Arrest belegt worden sind), fol. 58r-59v; Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kottwitz von Aulenbach, Wolf Albert |
Beklagter/Antragsgegner: | Erbach, Graf Georg Ernst von, und seine Brüder |
RHR-Agenten: | Kottwitz von Aulenbach: Johann Bernhard Hauser (1663); Erbach: Jonas Schrimpf (1663) |
Entscheidungen: | Zahlungsmandat sine clausula an die Beklagten, 1662 06 22 (Konz.), fol. 17r-21r; Zahlungsreskript an die Beklagten, 1662 06 22 (Konz.), fol. 22rv; Paritoria, 1665 09 09 (Konz.), fol. 97rv; desgl. 1666 01 26 (Konz.), fol. 103rv; Befehl an Kurfürst Johann Philipp von Mainz, den Kläger in den Besitz der Pfandgüter zu setzen, falls die Beklagten dem Paritionsurteil von 1666 nicht gehorchen würden, 1666 02 06 (Konz.), fol. 107r-108v. |
Umfang: | Fol. 1-108 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1696 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382185 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|