|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 191-7 Kögler contra Ortenburg; Streit um die Fellermühle, insbesondere um Entschädigungszahlungen für entgangene Einkünfte, Schäden und Gerichtskosten, nach deren durch Urteil von 1670 verfügten Restitution, 1669-1679 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossi
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 191-7 |
Titel: | Kögler contra Ortenburg; Streit um die Fellermühle, insbesondere um Entschädigungszahlungen für entgangene Einkünfte, Schäden und Gerichtskosten, nach deren durch Urteil von 1670 verfügten Restitution |
Entstehungszeitraum: | 1669 - 1679 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 201, Nr. 6 |
Darin: | Die Ortenburger Bürger und Händler Christian Lößl, Sebastian Koller, Georg Nidermayr und Elias Rohringer bekennen auf Bitten des Grafen, in Regensburg den dorthin entflohenen Kläger vergeblich die Aufgabe des Prozesses und die Rückkehr nach Ortenburg mit Versicherung der Straffreiheit empfohlen zu haben, 1670 09 22 (Ausf.), fol. 92rv; Erklärung des Beklagten: die Mühle sei ein Reichslehen, für welches er den Lehenskanon einziehen dürfe und das ohne kaiserlichen Konsens nicht zum Eigentum des Klägers hätte werden dürfen; nur wenn der Kläger Abbitte für seine unberechtigte Klage leiste, könne er ihn wieder aufnehmen und in den Besitz der Mühle setzen, 1670 10 18 (Abschr.), fol. 109r; der Rat des Marktes Ortenburg bekundet, dass der Kläger das Entschädigungsangebot des Grafen nicht akzeptiert hat, 1671 03 07 (Ausf.), fol. 113r-114r; Graf Friedrich Kasimir von Ortenburg verkauft Philipp Sulzberger die Fellermühle unter der Bedingung jährlicher Dienste und Abgaben, 1629 06 15 (Abschr.), fol. 117r-118v; Rechnung der vom Graf eingesetzten Kuratoren über die Einkünfte der Mühle, 1671 02 19, fol. 135r-144v; desgl., 1672 02 10, fol. 203r-216v; Entschädigungsforderungen des Klägers, undat. [1671], fol. 145r-147v; Gerichtskostenaufstellung, undat. [1671], fol. 148rv; desgl. [1672], fol. 238r-243r; desgl. [1675], fol. 347r-348r, 353rv; desgl. [1677], fol. 389r-390r; Erklärung des Klägers über die erfolgte Restitution der Mühle, die Aushändigung des Kaufbriefs und die Entschädigungszahlung in Höhe von 100 Gulden, 1672 02 26 (Ausf.), fol. 201rv; Erklärung des Rats des Marktes Ortenburg über die Entschädigungszahlung, 1675 10 01 (Abschr.), fol. 343r-344r; desgl., 1677 11 26 (Ausf.), fol. 396rv; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kögler, Abraham, Bürger und Müller in Ortenburg |
Beklagter/Antragsgegner: | Ortenburg, Graf Christian von |
RHR-Agenten: | Kögler: Jonas Schrimpf (1669); Ortenburg: Johann Georg Büsselius (1670); |
Entscheidungen: | Befehl an den Beklagten um Bericht, 1669 10 29 (Konz.), fol. 8rv; Befehl an dens., Übergriffe gegen den Kläger zu unterlassen, 1669 11 28 (Konz.), fol. 12rv, ferner (Abschr.), fol. 20r; Urteil: der Graf darf dem Kläger die diesem eigentümlich gehörende Mühle nicht wegnehmen, den Kaufbrief nicht vorenthalten und keine Renten verlangen; er muss die Mühle zurückgeben, für alle Übergriffe und Schäden und Kosten einschließlich der Gerichtskosten Ersatz leisten; bei Strafe von sechs Mark lötigen Goldes muss er sodann die Befolgung des Urteils nachweisen, 1670 11 20 (Konz.), fol. 97r-98r; Befehl an den Graf, die Mühle zu restituieren und die Entschädigungszahlung zu leisten, 1671 12 02 (Konz.), fol. 189r-190, ferner (Abschr.), fol. 192r-193v; Urteil: der Beklagte muss dem Kläger über die bereits entrichteten 100 Gulden hinaus weitere 150 Gulden für Verpflegung und Versorgung bezahlen, ferner Gerichtskosten in Höhe von 82 Gulden, falls der Kläger nicht beeidet, mehr als 82 Gulden ausgelegt zu haben; fernerer Bescheid erfolgt über den Ersatz für Schäden an der Mühle, 1675 02 14 (Konz.), fol. 322r, ferner (Abschr.), fol.332r; Urteil: der Beklagte muss dem Kläger 82 Gulden für Gerichtskosten erstatten, 1675 03 28 (Konz.), fol. 329r, ferner (Abschr.), fol. 333r; Exekutoriales für die beiden letzten Urteile, 1675 07 30 (Konz.), fol. 336r-337v, ferner (Abschr.), fol. 339r-340r; Befehl an den Beklagten, den Kläger klaglos zu stellen und dieses nachzuweisen, 167707 12 (Konz.), fol. 381rv, ferner (Abschr.), fol. 388rv; wiederholt, 1677 10 30 (Konz.), fol. 393r-394r. |
Umfang: | Fol. 1-426 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1709 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382291 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|