Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 193-5 |
Titel: | Kugler von Edlfeld contra Scholz; Streit um die Rückzahlung einer Schuld |
Entstehungszeitraum: | 1677 - 1678 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 202, Nr. 22 |
Darin: | Die Beklagte bekundet, 130 Gulden von dem Kläger geliehen zu haben; die Rückzahlung des Geldes soll auf Bitten des Klägers von dem nächsten der ihr zukommenden Wechsel von Tobias Sebastian Praun, Reichshofratsagent der Stadt Worms, erfolgen, 1677 09 14 (Ausf.), fol. 4rv (u. a.); Kugler überträgt der Beklagten als Teil eines ihr von ihm gewährten Darlehens in Höhe von 100 Reichstalern eine ihm von Philipp Pfeffer und dessen Frau Margaretha ausgestellte Schuldverschreibung über 60 Gulden und gibt ihr das Recht, die Schuld an seiner statt einzuziehen, 1677 12 18 (Ausf.), fol. 81rv; Edikt Leopolds I. gegen Wucher, 1659 06 18 (Abschr.), fol. 83r-85r; gütlicher Vergleich, 1678 08 08 (Ausf.), fol. 89rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Kugler von Edlfeld, Burkhardt, kaiserlicher Kammermusiker und Konzertmeister |
Beklagter/Antragsgegner: | Scholz, Maria, geb. von Rehlingen |
Entscheidungen: | Entscheidung einer Reichshofratskommission (Justus Brüning): Scholz soll Kugler von den Erträgen des nächstens Wechsels 100 Reichstaler bezahlen, 11 1677, fol. 33r; |
Umfang: | Fol. 1-92 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1708 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3407726 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|