AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 206-28 Leiningen contra Hanau; Fortsetzung eines langjährigen und schon am Reichskammergericht geführten Streits um die Dörfer Niederbronn (Niederbronn-les-Bains), Gundershofen (Gundershoffen), Uttenhofen (Uttenhoffen), Griesbach und Gumprechtshofen (Gumbrecht

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 206-28
Titel:Leiningen contra Hanau; Fortsetzung eines langjährigen und schon am Reichskammergericht geführten Streits um die Dörfer Niederbronn (Niederbronn-les-Bains), Gundershofen (Gundershoffen), Uttenhofen (Uttenhoffen), Griesbach und Gumprechtshofen (Gumbrechtshoffen)
Entstehungszeitraum:1672 - 1676
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 214, Nr. 27
Darin:Graf Philipp IV. von Hanau-Lichtenberg kauft von den Vormündern der Amalia von Zweibrücken-Bitsch die im Reichshoffental gelegenen und aus dem Erbe ihres Vaters Simon V. Wecker stammenden fünf Dörfer, 1543 08 07 (Abschr.), fol. 12r-21v (u. a.); Bestätigung des Urteils des Reichskammergerichts von 1667 07 07 im Appellationsprozess zwischen Graf Philipp II. von Leiningen-Westerburg, Appellant, und Graf Friedrich Casimir von Hanau-Münzenberg, Appellat, der die Dörfer nach Erstattung des 1543 bezahlten Kaufpreises entgegen dem erstinstanzlichen Austrägalurteil wieder an den Appellant abtreten und diesen für entgangene Einkünfte entschädigen muss, 1672 01 16 (Ausf.), fol. 25rv; Urteil des Reichskammergerichts, welches die Parteien zu einem gütlichen Vergleich verpflichtet, 1672 07 05, fol. 57r-58v (u. a.); Rudolf von Habsburg überträgt Otto von Ochsenstein die nach dem Tod des Jüngeren von Ettendorf heimgefallenen Reichslehen, 1286 02 03 (Abschr.), fol. 59r; ders. belehnt Otto von Ochsenstein mit den nach dem Tod Emichs von Leiningen frei gewordenen Lehen, 1290 02 12 (Abschr.), fol. 59rv; weitere Lehensurkunden von: Ulrich (Graf von Werd), Landvogt im Elsass, 1331 01 07 (Abschr.), fol. 61r-62v; Sigismund, 1418 01 24 (Abschr.), fol. 63rv; dems., 1437 07 06 (Abschr.), fol. 64r-65v; Friedrich III., 1442 08 25 (Abschr.), fol. 66r-67v; Vertrag zwischen Ludwig V. von Lichtenberg und Georg von Ochsenstein über die Pfarrei zu Niederbronn, 1469 12 07 (Abschr.), fol. 68r-71v; Notariatsinstrument über die donatio inter vivos Graf Georgs von Zweibrücken-Bitsch, Herrns zu Ochsenstein, für Graf Jakob von Zweibrücken-Bitsch, 1555 07 09 (Abschr.), fol. 72r-74v; Vertrag Pfalzgraf Ludwigs IV. bei Rhein über das Erbe des Grafen Simon V. Wecker von Zweibrücken-Bitsch, 1541 08 20 (Abschr.), fol. 75r-86v; Urteil des Reichskammergerichts im Streit zwischen dem Kläger Ludwig von Leiningen-Westerburg und dem Beklagten Philipp V. von Hanau-Lichtenberg zugunsten des Letzteren, 1594 04 18 , fol. 87rv; Urteil des Reichskammergerichts zugunsten des Klägers, 1673 10 27 (Ausf.), fol. 192rv; genealogisches Schema über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Parteien, fol. 200r, desgl. fol. 252r; Graf Georg von Zweibrücken-Bitsch, Herr zu Ochsenstein verkauft Graf Reinhard von Zweibrücken-Bitsch u. a. die fünf Dörfer, 1526 07 30 (Abschr.), fol. 201r-214v; Fürbittschreiben des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen für die Witwe Anna Magdalena von Hanau-Lichtenberg (für die Partei des Beklagten), 1674 01 08 (Ausf.), fol. 236r-237v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Leiningen-Westerburg, Graf Eberhard Ludwig von
Beklagter/Antragsgegner:Hanau-Lichtenberg, Graf Friedrich Casimir von
RHR-Agenten:Leiningen: Simon Lorenz Leutner (1672); Hanau: Tobias Sebastian Praun (1672)
Entscheidungen:Zitation des Beklagten zur Kassation der von ihm unter Verschweigung des Reichskammergerichtsurteils von 1667 erschlichenen Belehnung mit Niederbronn, 1672 07 05 (Konz.), fol. 44r-45v, ferner (Ausf.), fol. 48rv, und (Abschr.), fol. 112r-114v.
Umfang:Fol. 1-279
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1706
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3439923
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl