Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 206-29 |
Titel: | Leiningen contra Leiningen; Streit um Witwenversorgung und Schulden sowie um Besetzung des Schlosses Altleiningen und Zuständigkeit des Reichskammergerichts |
Entstehungszeitraum: | 1636 - 1637 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 214, Nr. 29 |
Darin: | Befehl des kaiserlichen Generalleutnants Matthias Gallas an alle Offiziere und Soldaten, die Witwe in ihren Ansprüchen zu schützen, ihr und ihrem Bruder Kraft VII. von Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein jederzeit gegen den Beklagten beizustehen und notfalls auch Exekutionen vorzunehmen, 1636 06 20 (Abschr.), fol. 3r-4v; Schutzbrief dess. für die Witwe, 1636 06 28 (Abschr.), fol. 30r-31v; Aufstellung darüber, was der Kläger der Witwe deren Heiratsvertrag von 1617 06 18 zufolge zu geben schuldig ist und was er tatsächlich gewährt hat, fol. 16r-20v; Schutzbrief Ferdinands III. für die Beklagte, 1635 11 10 (Abschr.), fol. 21r-22v; Mandat cum clausula des Reichskammergerichts an den Kläger, den Heiratsvertrag der Beklagten einzuhalten, 1636 06 01 (Abschr.), fol. 23r-26v; dergl. Mandat sine clausula, 1636 06 17 (Abschr.), fol. 27r-29v; Ermahnung Landgraf Philipps III. von Hessen-Butzbach an den Kläger, der Witwe das Ihrige zukommen zu lassen, 1636 08 17 (Abschr.), fol. 32r-33v; Notariatsinstrument über das vom Kläger der Witwe angebotene Witwengut, 1636 07 19 (Abschr.), fol. 38r-43v; Bericht über die Besetzung des Schlosses Altleiningen durch Kraft VII. von Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein, undat. [1636], fol. 46r-55v; Mandat sine clausula des Reichskammergerichts an die Beklagte und ihre Hohenloher Brüder, die Soldaten aus Altenleiningen abzuziehen, den Kläger zu entschädigen und nicht weiter zu bedrängen, 1636 09 22 (Abschr.), fol. 60r-65v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Leiningen-Westerburg, Graf Philipp II. von, Bruder Johann Kasimirs von Leiningen-Westerburg |
Beklagter/Antragsgegner: | Leiningen-Westerburg, Gräfin Martha von, geb. von Hohenlohe-Neuenstein, Witwe Johann Kasimirs von Leiningen-Westerburg, Schwägerin des Klägers |
Entscheidungen: | Dekret zugunsten des Klägers, dass der am Reichskammergericht anhängige Streit auch dort fortzuführen ist, 1636 09 19 (Konz.), fol. 8rv, ferner (Abschr.), fol. 58r; Befehl an die Beklagte, den Streit am Reichskammergericht zu führen, 1636 09 19 (Konz.), fol. 10rv, ferner (Abschr.), fol. 56r-57v; Befehl an Kraft VII. von Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein, die gewaltsame Besetzung des Schlosses aufzugeben und die Litispendenz am Reichskammergericht zu beachten, 1636 11 20 (Konz.), fol. 66r-67v; desgl. an die Witwe, 1637 01 15 (Konz.), fol. 72r-73r, ferner (Abschr.), fol. 78rv; Befehl an Erzherzog Ferdinand, König von Ungarn, zu veranlassen, dass die Soldaten abziehen und der Kläger das Schloss wieder in Besitz nehmen kann, 1636 11 20 (Konz.), fol. 68r-69v. |
Umfang: | Fol. 1-81 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1667 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3439924 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|