AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 207-1 Leiningen contra Leiningen; Streit um Sicherung des in Heidesheim befindlichen Archivs der Linie Leiningen-Dagsburg-Falkenburg in Heidesheim vor dem Zugriff des Beklagten und französischer Herrschaft, sowie um die erzwungene Huldigung von Untertanen, Pri

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 207-1
Titel:Leiningen contra Leiningen; Streit um Sicherung des in Heidesheim befindlichen Archivs der Linie Leiningen-Dagsburg-Falkenburg in Heidesheim vor dem Zugriff des Beklagten und französischer Herrschaft, sowie um die erzwungene Huldigung von Untertanen, Primogenitur und Einkünfte
Entstehungszeitraum:1690 - 1697
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 214, Nr. 28
Darin:Notariatsinstrument über ein Zeugenverhör zur erzwungenen Huldigung von Untertanen gegenüber dem Beklagten in Kindenheim 1690 11 08/18 (Ausf.), fol. 15r-18r; Fürbittschreiben des Kurfürsts Johann Wilhelm von der Pfalz für den Beklagten, 1691 09 09 (Ausf.), fol. 48r-58r; darin: Druckschrift: Kaiser Matthias bestätigt den 1613 12 20 zwischen den Brüdern Johann Ludwig und Philipp Georg von Leiningen-Dagsburg geschlossenen Erbvertrag, 1614 05 26, fol. 52r-55v (u. a.); gedr. "Schema der Herren Graffen von Leiningen und Dachsburgh", fol. 56r (u. a.); Fürbittschreiben des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel für den Kläger, 1691 10 31 (Ausf.), fol. 76r-79v; Kommissionsakten Maystetter, fol. 88-298, darin: Vorschlag über den Vollzug der Kommission, 1691 03 26, fol. 130r-131v; Liste der Allodial- und Lehensgüter des Klägers, fol. 141r-142v; Dokumente über von Maystetter in Mainz vorgenommenen Zeugenverhöre mit Schultheißen und Einwohnern zu Colgenstein, Kindenheim, Steinbach am Donnersberg, Assenheim, Ruchheim, Mettenheim, Dolgesheim und Uelversheim über Huldigungen gegenüber dem Beklagten aufgrund französischer Befehle, fol. 150r-177v; tafelförmige und großformatige Gegenüberstellung von Gütern und Einkünften des Klägers und Beklagten, fol. 222; desgl. fol. 281; Druckschrift: Abdruck Memorialis an die hochlöbl. Reichs-Versammlung zu Regenspurg von Herrn Johann Carl August, Grafen zu Leiningen, dictirt den 26. Septembris, 1691, 4 Seiten, fol. 81r-82v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Leiningen-Dagsburg, Graf Emich Christian von
Beklagter/Antragsgegner:Leiningen-Dagsburg, Graf Johann Karl August von
RHR-Agenten:Emich Christian: Georg Fabricius (1690); Johann Karl August: Simon Lorenz Leutner (1691)
Entscheidungen:1. Votum ad imperatorem: 1690 05 24, fol. 7r-10v; Kommissionsauftrag an Kurfürst Anselm Franz von Mainz, das Archiv - notfalls mit Beihilfe des Generals Johann Karl von Thüngen - zu beschlagnahmen, an einen dritten Ort zu bringen und zu berichten, 1690 06 05 (Konz.), fol. 11r-12r, ferner (Ausf.), fol. 91r-92v; 2. Votum ad imperatorem, 1691 01 22, fol. 21r-22v; Befehl an den Reichshofrat Johann Hermann Maystetter: da der Kurfürst von Mainz bislang nichts verfügt habe, soll er sich informieren, wie dem Gesuch des Klägers entsprochen werden könne, und bei Gefahr in Verzug mit Hilfe des in Mainz befindlichen Generals von Thüngen nach Bedarf handeln, 1691 01 30 (Konz.), fol. 23rv, ferner (Ausf.), fol. 93r-94v; Anweisung an den Hofkriegsrat, Thüngen entsprechend zu instruieren, 1691 01 30 (Konz.), fol. 25rv; Befehl an Maystetter um Kommissionsbericht, 1691 06 06 (Konz.), fol. 33r, ferner (Ausf.), fol. 133r-134v; Befehl an den Reichshofrat um ein Gutachten zu dem vom Beklagten in Regensburg vorgelegten Memorial, undat., fol. 80r-83v.
Umfang:Fol. 1-298
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1727
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3444325
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl