|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 216-1 Latomische Erben; Streit um Druck und Vertrieb der Frankfurter Mess- und Bücherkataloge, um die Kosten für die Erneuerung des Druckprivilegs von 1664 sowie um dessen Vererbung, 1664-1687 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 216-1 |
Titel: | Latomische Erben; Streit um Druck und Vertrieb der Frankfurter Mess- und Bücherkataloge, um die Kosten für die Erneuerung des Druckprivilegs von 1664 sowie um dessen Vererbung |
Entstehungszeitraum: | 1664 - 1687 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 223, Nr. 5 |
Darin: | Berichte der Stadt Frankfurt: 1669 02/03 27/09 (Ausf.), fol. 26r-33v; 1669 07 05 (Ausf.), fol. 32r-51v; undat. [1671], fol. 71r-75v; undat. [1673], fol. 91r-98v; 1673 03 01 (Ausf.), fol. 103r-119v; 1673 09 06/16 (Ausf.), fol. 148r-173v; 1679 10 08 (Ausf.), fol. 201r-219v; 1681 01 20 (Ausf.), fol. 255r-258v; Vergleich zwischen den Parteien, gestiftet von der Stadt Frankfurt, 1668 02 24 (Abschr.), fol. 30r-33v; weitere Vergleiche von 1657 und 1663, fol. 43r-45r; Produktions- und Vertriebskosten des Mess- und Bücherkatalogs für die Frankfurter Herbstmesse 1667, fol 46r-47r; Auszug aus dem kaiserlichen Bücherkommissionsprotokoll über die Frankfurter Frühjahrsmesse 1674, fol. 192r; Auszug aus der Frankfurter Buchdruckerordnung von 1660, fol. 271rv; Vertrag: Heinrich Krämer tritt gegen eine Schuldverschreibung über 578 Gulden und 60 Gulden in bar sein kaiserliches Privileg über den Druck der Bücherkataloge an Sigismund Latomus ab, 1617 12 11 (Abschr.), fol. 273r-274r; Privileg über den Druck der Messkataloge für Anna Katharina, Witwe des Sigismund Latomus, 1627 04 13 (Abschr.), fol. 277r-278r; Druckprivileg betr. die Frankfurter Mess- und Bücherkataloge für die beiden latomischen Schwestern, 1659 12 11 (Abschr.), fol. 196r-197r; desgl. 1664 09 02 (Abschr.), fol. 282r-283r; Inventar der Hinterlassenschaft und Schulden der verstorbenen Anna Katharina, ehemals Ehefrau des Sigismund Latomus, Witwe des Buchbinders Konrad Reuter, 1656 05 12 (Abschr.), fol. 349r-353r; Auszug aus testamentarischen Verfügungen der Anna Kunigunde Engelhard, geb. Latomus, von 1676 und 1681, fol. 357rv; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Engelhard, Anna Kunigunde, Ehefrau des Kaspar Engelhard, ältere Tochter und Erbin des Buchdruckers Sigismund Latomus zu Frankfurt am Main |
Beklagter/Antragsgegner: | Milges, Maria Magdalena, ehemals Ehefrau des Buchdruckers Christian Siegfriedt, dann des Peter Esther, später des Johann Steindecker, jüngere Tochter und Erbin des Buchdruckers Sigismund Latomus zu Frankfurt am Main |
RHR-Agenten: | Engelhard: Jonas Schrimpf (1664), Johann Matthias Sterlegg (1669) Arnold Knoop (1680); Johann Christoph Arnstein in Vertretung von Johann Georg Büsselius (1680); Milges: Georg Fabricius (1675), Ernst Ludwig Persius von Lonsdorf (1680) |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt Frankfurt, die Parteien betr. den Druck und Verlag der Messkataloge in Güte zu vergleichen und zu berichten, 1665 10 03 (Konz.), fol. 10rv; desgl. betr. die Kosten des Druckprivilegs von 1664, 1666 08 04 (Konz.), fol. 14r; Befehl an die Beklagte um Stellungnahme, 1667 02 28 (Konz.), fol. 18rv; an die Stadt Frankfurt: es soll bei dem Vergleich von 1668 bleiben; dessen Einhaltung soll die Stadt überwachen und gegebenenfalls nach eigenem Ermessen den Verlag einer der beiden Parteien zu überlassen, 1669 08 20 (Konz.), fol. 53r-53r; Befehl an dies., die Parteien nochmals vorzuladen und zu vergleichen, 1670 12 04 (Konz.), fol. 69rv; desgl. sowie ein Gutachten und die Akten einzuschicken, 1672 04 01 (Konz.), fol. 84rv; Befehl an dies., dafür zu sorgen, dass sich die Parteien an den Vergleich von 1668 halten und dass sich der Bücherkommissar nicht einmischt, 1673 03 14 (Konz.), fol. 99r100r; entsprechender Befehl an den Bücherkommissar Johann Georg Sperling, 1673 03 14 (Konz.), fol. 101rv; Befehl an die Stadt, den Druck derjenigen Partei zu überlassen, die der anderen dafür den höchsten jährlichen Betrag zahlt und dafür eine Kaution stellt, 1673 10 03 (Konz.), fol. 174rv; Versicherungsdekret: die Hälfte des Rechts der Beklagten an dem Druckprivileg soll, falls keine Kinder als Erben vorhanden seien, an die Klägerseite fallen, 1677 12 07 (Konz.), fol. 199rv; Befehl an die Stadt, die Klägerseite zu ermahnen, sich an Beschlüsse zu halten, 1679 12 01 (Konz.), fol. 220rv; Befehl an dies., sowohl das der Klägerseite erteilte Druckprivileg als auch die ihr gegebene Versicherung von 1677 12 07 zu kassieren, 1680 11 05 (Konz.), fol. 236r-237r; an die Stadt Frankfurt und den Reichshofrat Nikolaus Christoph von Hünefeldt: das Versicherungsdekret für Engelhard von 1677 soll weiterhin gültig sein; im Streit um die Kosten für das Druckprivileg sollen die Parteien zu einem gütlichen Vergleich gebracht werden, 1681 06 26 (Konz.), fol. 259r-260r; Befehl an dies. in der gleichen Sache: 1682 01 23 (Konz.), fol. 291ev; 1682 02 04 (Konz.), fol. 293rv; 1682 10 29 (Konz.), fol. 323rv; 1696 09 19 (Verm.), fol. 404v. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig |
Umfang: | Fol. 1-428 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1717 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3464367 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|