|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 216-2 Leyen contra Bremdt; Streit um die Bedienung einer mit dem Gut Landskron abgesicherten Schuldverschreibung, 1653-1691 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 216-2 |
Titel: | Leyen contra Bremdt; Streit um die Bedienung einer mit dem Gut Landskron abgesicherten Schuldverschreibung |
Entstehungszeitraum: | 1653 - 1691 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 224, Nr. 2 |
Darin: | Schuldverschreibung des Wilhelm Quadt zu Landskron, Chorbischof des "tituls sci. Castoris zu Cardten" [St. Castorstift, Karden] im Trierer Domkapitel, über 1.700 Gulden gegenüber Johann von der Leyen, Kurtrierer Rat und Amtmann von Münstermaifeld, und Georg von der Leyen, Kurkölner Amtmann zu Andernach, 1588 08 20 (Abschr.), fol. 6r-7v; Auszug aus dem Erbteilungsvertrag zwischen Georg von der Leyen und seinen drei Söhnen Hans Georg, Hans Kaspar und Lothar Ferdinand, 1607 10 26, fol. 8r-11v; Kommissionsbericht der Ritterschaft, undat. [1673], fol. 32r-44r; Kommissionsbericht des Kurfürsten Lothar Friedrich von Mainz, 1674 09 29 (Ausf.), fol. 50r-64v, darin: Appellationsinstrument über die Appellation des Beklagten gegen ein Paritionsurteil von 1674 05 03 am Reichskammergericht, 1674 06 06 (Abschr.), fol. 58r-62v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Leyen, Lothar Ferdinand von der, Oberst, später: Leyen, Heinrich Ferdinand von der, Kanoniker bzw. Domizellar der Domkapitel von Mainz, Trier und Eichstätt, sein Sohn |
Beklagter/Antragsgegner: | Bremdt, Johann von, später: Bremdt, Wilhelm von; Bremdt, Moritz von, alle Inhaber des Guts Landskron |
RHR-Agenten: | Leyen: Franz Mayer (1653), Franz von Mayersheim (1669), Johann Wilhelm Hallmann (1673), Leopold Wilhelm von Wickhoven (1680), Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1691) |
Entscheidungen: | Kommissionsauftrag an die Rheinische Ritterschaft, Kanton Niederrhein, die Parteien in Güte zu vergleichen und im Misserfolgsfall den Streit nach einem kurzen summarischen Prozess zu entscheiden, 1653 05 06 (Konz.), fol. 18r-23r, ferner (Abschr.), fol. 36r-39r; Erneuerung der Kommission, 1670 03 10 (Konz.), fol. 30r-31r, ferner (Abschr.), fol. 40r-41r; Kommissionsurteil zugunsten des Klägers, der in das Gut Landskron eingesetzt werden soll, 1672 08 29, fol. 42r-43r, ferner (Abschr.), fol. 100r; Befehl an den Kurfürst von Mainz, das Urteil zu vollstrecken, 1674 01 22 (Konz.), fol. 48r-49v, ferner (Abschr.), fol 68r-69v; der Kommissionsauftrag soll auf den neuen Kurfürst von Mainz ausgestellt werden, 1681 11 27 (Verm.), fol. 95v; das Gesuch des Klägers um einen Kommissionsauftrag an den in Koblenz befindlichen Reichshofrat Anton von Sohler zur Versteigerung des Guts Landskron wird abgelehnt, 1691 05 26 (Verm.), fol. 107v; Befehl an die Rheinische Reichsritterschaft, die Parteien in Güte zu vergleichen, da die Einsetzung des Klägers in das Gut Landskron dessen geringer Erträge wegen die Forderungen des Klägers nicht erfülle, 1691 07 13 (Konz.), fol. 111rv. |
Umfang: | Fol. 1-112 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1721 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3464843 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|