|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 217-1 Leuchtenberg; Sequestralverwaltung der Landgrafschaft Leuchtenberg und des Amts Grünfeld durch Herzog/Kurfürst Maximilian I. von Bayern und den Bischof von Würzburg und Vorgehen gegen Landgraf Wilhelm, 1612-1642 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossi
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 217-1 |
Titel: | Leuchtenberg; Sequestralverwaltung der Landgrafschaft Leuchtenberg und des Amts Grünfeld durch Herzog/Kurfürst Maximilian I. von Bayern und den Bischof von Würzburg und Vorgehen gegen Landgraf Wilhelm |
Entstehungszeitraum: | 1612 - 1642 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 225, Nr. 1 |
Darin: | Bericht des Landgrafs Georg IV. Ludwig von Leuchtenberg über Rechtsbrüche und Verschwendungssucht seines Sohnes Wilhelm, 1612 10 06 (Ausf.), fol. 3r-6v; die Räte der Landgrafschaft bitten Herzog Maximilian um Schutz, 1613 07 15 (Abschr.), fol. 36r-38v; Fürbittschreiben für Landgraf Wilhelm von: Kurfürst Johann Schweikhard von Mainz, 1613 07 13 (Ausf.), fol. 57r-58v; Bischof Julius von Würzburg, 1613 06 14 (Ausf.), fol. 59r-60v; Erzherzog Albrecht von Österreich, Statthalter der Niederlande, 1613 07 05 (Ausf.), fol. 83r-84v; Bericht des kaiserlichen Gesandten in Bayern, undat. [1614], fol. 129r-132v; Papst Paul V. verleiht Landgraf Wilhelm für zehn Jahre die kirchliche Strafgewalt in Kriminalsachen, 1616 11 20 (Abschr.), fol. 199r-200r; Beschwerde der Bürgerschaft und Gemeinden des Amts Grünfeld bei Bischof Julius von Würzburg über die von Wilhelm geforderten Steuern, Abgaben und Dienste, 1620 10 08 (Abschr.), fol. 255r-257v; Bericht der subdelegierten Räte über die durch Ernst von Mansfeld der Landgrafschaft Leuchtenberg zugefügten Schäden und deren wirtschaftliche Lage, 1623 03 14 (Ausf.), fol. 285r-289v; Kommissionsbericht des Bischofs Philipp Adolf von Würzburg, 1628 07 14 (Ausf.), fol. 302r-328v, darin: Verzeichnis der Schulden der Landgrafschaft Leuchtenberg beim Amt Grünfeld, fol. 327r-328v; desgl. fol. 375r-376v; Landgraf Georg IV. Ludwig verkauft seinem Kanzler Johann Federll seinen Adelssitz zu Pirk, 1592 03 29 (Abschr.), fol. 370r-373v; Verzeichnis der Einnahmen Wilhelms aus der Landgrafschaft 1614-1619, fol. 384r-386v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Leuchtenberg, Landgrafschaft |
Entscheidungen: | Befehl an Landgraf Wilhelm, sich der Übernahme der Sequestralverwaltung durch Herzog Maximilian nicht zu widersetzen und am Hof zu erscheinen, 1613 07 26 (rev. Ausf.), fol 29r-31v; an dens: die erbetene Belehnung mit der Landgrafschaft wird vorerst abgelehnt; diese ist Herzog Maximilian zur Verwaltung zu überlassen, 1613 07 08 (Konz.), fol. 55r-56r; 1. Votum ad imperatorem zur Frage der von Herzog Maximilian erbetenen Entlassung aus der Sequestralverwaltung, 1614 05 05, fol. 115r-116v; 2. Votum ad imperatorem zur gewaltsamen Belehnung Landgraf Wilhelms mit Pfreimd durch Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz und der daraufhin erfolgten Besetzung durch Landgraf Wilhelm, gebilligt im Geheimen Rat 1614 12 08, fol. 134r-136v; Aufforderung an Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, Landgraf Wilhelm an die bayerische Administration zu erinnern und von allen Übergriffen abzuhalten, 1614 12 07 (Konz.), fol. 137r-138r; Befehl an Bischof Julius von Würzburg, dem Herzog von Bayern in der Sequestralverwaltung an die Seite zu treten, 1614 12 07 (Konz.), fol. 139r-140r; Befehl an Landgraf Wilhelm, die verordnete Sequestralverwaltung zu akzeptieren, sich aller Übergriffe zu enthalten und am Hof zu erscheinen, 1614 12 08 (Konz.), fol. 142r-144v; Aufforderung an Herzog Maximilian, die Sequestralverwaltung fortzusetzen, 1614 12 08 (Konz.), fol. 145r-146v; 3. Votum ad imperatorem, 1617 10 07, fol. 168r-171v; Kommissionsauftrag zur Übernahme der Sequestralverwaltung an Ulrich von Stotzingen, 1617 10 07 (Konz.), fol. 172r-174v; Mitteilung darüber und Anweisungen an die leuchtenbergischen Räte, 1617 10 07 (Konz.), fol. 177r-179r; desgl. an Landgraf Wilhelm mit dem erneuten Befehl, sich einzustellen, 1617 10 07 (Konz.), fol. 182r-184r; 4. Votum ad imperatorem, 1618 07 13, fol. 222r-223v; Befehl an den Bischof von Würzburg, die Sequestralverwaltung der leuchtenbergischen Herrschaft Grünsfeld zu übernehmen und den sich dort aufhaltenden Wilhelm an den kaiserlichen Hof zu schicken, 1618 08 25 (Konz.), fol. 230r-231v; 5. Votum ad imperatorem, 1620 10 01, fol. 239r-240v; Erneuerung der Kommissionen von: Ulrich von Stotzingen, 1620 10 22 (rev. Reinschr.), fol. 244r-245v; Bischof von Würzburg, 1620 10 22 (Konz.), fol. 243r-244r; Befehl an Kurfürst Maximilian und Bischof Philipp Adolf von Würzburg, die Akten ihrer Sequestralverwaltung einzuschicken und Wilhelms Sohn Maximilian Adam die Regierung der Landgrafschaft Leuchtenberg sowie des Amts Grünsfeld einzuräumen, 1628 05 04 (Konz.), fol. 343rv.
|
Bemerkungen: | Akte unvollständig |
Umfang: | Fol. 1-399 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1672 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3465192 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|