AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 217-2 Leuchtenberg; Schuldforderungen der Gläubiger gegen Maria Johanna von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler und Graf Ferdinand Ludwig von Manderscheid-Gerolstein, Erben des 1646 gestorbenen letzten Leuchtenberger Landgrafs Maximilian Adam, 1653-1656 (Akt (Sammela

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 217-2
Titel:Leuchtenberg; Schuldforderungen der Gläubiger gegen Maria Johanna von Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler und Graf Ferdinand Ludwig von Manderscheid-Gerolstein, Erben des 1646 gestorbenen letzten Leuchtenberger Landgrafs Maximilian Adam
Entstehungszeitraum:1653 - 1656
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 225, Nr. 2
Darin:Schuldverschreibungen von Landgräfin Mechthild von Leuchtenberg: gegenüber Elisabeth Taufkircher über 1.000 Gulden, 1592 06 24 (Abschr.), fol. 15r-18v; Abt Blasius zu St. Emmeram, Georg Hack, Dekan zur Alten Kapelle, sowie Johann Mosner, Dekan zu St. Johann, alle zu Regensburg, Vollstrecker des Testament des Regensburger Domherrn Lorenz Hochwarth, über 2.000 Gulden, 1573 01 24 (Abschr.), fol. 124r-125v; dem Regensburger Domherrn Achatius Notthafft über 1.260 Gulden, 1582 06 16 (Abschr.), fol. 129r-131v; Schuldverschreibungen von Landgraf Georg IV. Ludwig: gegenüber Elisabeth Taufkircher über 2.000 Gulden, 1600 11 11 (Abschr.), fol. 26r-28v; Bartholomäus Saurzapf über 2.000 Gulden, 1580 10 10 (Abschr.), fol. 109r-111v; Nikolaus Pauers über 1.200 Gulden, 1573 11 11 (Abschr.), fol. 146r; der Stadt Nürnberg über 8.700 Gulden, 1607 11 13/23 (Abschr.), fol. 162r-163v; ders. über 1.000 Gulden; Konrad Geyer aus Giebelstadt zu Ingolstadt über 2.000 Gulden, 1595 02 22 (Abschr.), fol. 22r-223v; Leonhard Saurzapf über 2.000 Gulden, 1591 08 10 (Abschr.), fol. 231r-235r; Verzeichnis der von Maria Johanna aus dem Erbe ihres Ehemannes Maximilian Adam von Leuchtenberg übernommenen Mobilien, 1651 02 28, fol. 294r-306v; Auszug aus dem Erbvertrag der Grafen von Manderscheid, 1615 09 28, fol. 188rv.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Leuchtenberg
RHR-Agenten:Manderscheid-Gerolstein: Franz Mayer (1653); Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler: Andreas Neumann (1654)
Entscheidungen:Es soll ein Kommissionsauftrag an den Bischof und die Stadt Regensburg ergehen, 1653 04 20 (Verm.), fol. 50v; Ladung an Maria Johanna, ein Inventar der ererbten Mobilien vorzulegen, 1653 07 04 (Konz.), fol. 81r-82br; Ladung an den Kurfürst von Mainz als Bischof von Würzburg zur Vorlage von Dokumenten über die Teilung der Leuchtenberger Güter in Allodial- und Lehngüter, 1653 07 04 (Konz.), fol. 85r-86v; Ladung an die Kurfürstin von Bayern zur Vorlage von Dokumenten zur Unterscheidung der Leuchtenberger Allodial- und Lehngüter, 1653 07 04 (Konz.), fol. 87r-89r, ferner (Abschr.), fol. 205r-206v; Ladung der Gläubiger, 1653 07 04 (Konz.), fol. 91r-93v, ferner (Abschr.), fol. 12r-14v, ferner (Ausf.), fol. 193rv; an Kurfürstin Maria Anna von Bayern: der Schuldprozess gegen die Erben am Gericht der oberpfälzischen Regierung zu Amberg ist einzustellen; alle Forderungen gegen dieselben sind beim Reichshofrat vorzubringen, 1655 04 15 (Konz.), fol. 132r-133v.
Umfang:Fol. 1-369
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1686
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3465512
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl