|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 230-1 Lichtenstein contra Tattenbach; Streit um einen Erbanteil am Gut Heilgersdorf im Zusammenhang mit dessen Verkauf an das Kloster Ebrach, 1701-1708 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 230-1 |
Titel: | Lichtenstein contra Tattenbach; Streit um einen Erbanteil am Gut Heilgersdorf im Zusammenhang mit dessen Verkauf an das Kloster Ebrach |
Entstehungszeitraum: | 1701 - 1708 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 236, Nr. 16 |
Darin: | Eva Polixena verkauft auch im Namen ihres Mündels Katharina Sophia Elisabeth von Tattenbach ihren Anteil an Heilgersdorf dem Kloster Ebrach, 1693 12 06/16 (Abschr.), fol. 24r-27v; Auszug aus einem kaiserlichen Privileg über den Verkauf adeliger Güter in Franken, 1688 07 21, fol. 29r-31v; Abt Candidus von Ebrach bekundet den Erhalt des an die Lichtensteiner Vormünder (Fränkische Reichsritterschaft) verkauften Anteils am Gut Heilgersdorf, 1699 07 18/28 (Abschr.), fol. 33rv; Forderungen von Hans Jakob von Lichtenstein zu Lahm an die Erben von Wolf Albrecht von Lichtenstein zu Heilgersdorf, fol. 34r; Rechnung über Forderungen der Witwe Katharina Riedl über Kost und Logis für den Hofrat Christoph Paul Hönn aus Coburg, 1701, fol. 150rv; Kommissionsberichte des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, 1705 04 11 und 1705 07, fol. 363r-461v, darin: Kommissionsprotokoll, fol. 381r-431v, verschiedene Lichtensteiner Schuldverschreibungen; Notariatsinstrumente; Druckschriften: 1) Kurz- und gründliche Information in Sachen Liechtenstein contra Liechtenstein/nunc Tattenbach. Mandati de non via facti sed juris procedendo & de non immiscendo potentiorem s. c., nunc sententiae & executionis, o. O., o. D., 24 Seiten, fol. 210r-221v; 2) Deductio gravaminum in Sachen Liechtenstein contra Liechtenstein nunc Tattenbach, o. O., o. D., 30 Seiten, fol. 222r-235v; 3) Tattenbachische species facti cum annexis animadversionibus, o. O., o. D., 12 Seiten, fol. 236r-241v; 4) weiteres Exemplar von 1), fol. 315r-326v; 5) weiteres Exemplar von 2), fol. 332r-345v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lichtenstein, Hans Jakob von, zu Lahm, hinterlassenen Kinder, Vormünder (Fränkische Reichsritterschaft, Kanton Baunach) |
Beklagter/Antragsgegner: | Tattenbach, Katharina Sophia Elisabeth von, Tochter von Wolf Ferdinand von Tattenbach und Rosina Barbara von Lichtenstein, für sie: Tattenbach, Gräfin Eva Polixena von, Witwe, ihre als Vormund eingesetzte Tante, später: für sich selbst als Verheiratete von Redwitz |
RHR-Agenten: | Tattenbach: Johann Heinrich Pommeresche (1701); Lichtenstein: Tobias Sebastian Praun (1702) |
Entscheidungen: | Urteil: Das Mandat von 1681 03 04 wird kassiert und die Beklagte im Besitz ihres Anteils gesetzt und bestätigt, bis der Kläger "in petitorio" etwas gegen sie ausführt, 1701 08 02, fol. 56r; Befehl an die Fränkische Reichsritterschaft, Kanton Baunach, die Beklagte in den Besitz ihres Anteils zu setzen und zu berichten, 1701 12 01 (Konz.), fol. 14r, ferner (Abschr.), fol. 56r-57r; wiederholt, 1702 03 21 (Konz.), fol. 48r; die Kommission zur Vollstreckung des Urteils von 1701 soll dem Bischof von Würzburg übertragen werden, 1703 01 18 (Verm.), fol. 79v; Befehl an den Bischof von Würzburg, die von den Klägern angebotene Auszahlung der Beklagten zu befördern und zu organisieren, 1704 01 08 (Konz.), fol. 132r; Übertragung der Kommission auf den Markgraf von Brandenburg-Bayreuth, 1704 08 11 (Konz.), fol. 142rv, ferner (Abschr.), fol. 145r-146r; Befehl an dens., den Anteil den Klägern zuzuweisen, da die Beklagten ihn an das Kloster Ebrach verkauft hätten, von dem ihn wiederum die Lichtersteiner Erben gekauft hätten, 1705 04 08 (Konz.), fol. 156rv; Befehl an dens. um Bericht, 1707 03 18 (Konz.), fol. 247r; Befehl an dens., gemäß dem Mandat von 1705 04 08 die Immission der Beklagten zu stoppen und den Anteil wieder den Lichtensteiner Erben zurückzugeben, 1707 01 07 (Konz.), fol. 310rv. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig |
Umfang: | Fol. 1-464 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1738 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3478456 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|