AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 230-2 Limburg-Styrum contra Illereichen, Untertanen; Streit um Dienste und Abgaben, insbesondere für den Bau des Schlosses in Illereichen, um Sonn- und Feiertagsfrondienste sowie Entschädigungen für Übergriffe durch gräfliche Soldaten (Fortsetzung in Antiqua 2

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 230-2
Titel:Limburg-Styrum contra Illereichen, Untertanen; Streit um Dienste und Abgaben, insbesondere für den Bau des Schlosses in Illereichen, um Sonn- und Feiertagsfrondienste sowie Entschädigungen für Übergriffe durch gräfliche Soldaten (Fortsetzung in Antiqua 231-1 und 232-1)
Entstehungszeitraum:1689 - 1697
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 237, Nr. 1; Fasz. 238, Nr. 1
Darin:Namensliste der klagenden Untertanen aus Obereichen (= Illereichen) (17), Untereichen (6), Herrenstetten (13), Bergenstetten (9), Dattenhausen (5) und Tafertshofen (2), fol. 5rv; dergl. Liste von Untertanen aus Obereichen (15), Altenstadt (2), Untereichen (5), Herrenstetten (13), Bergenstetten (12), Dattenhausen (5) und Tafertshofen (2), fol. 10r; dergl. Listen: fol. 261rv; Notariatsinstrument über eine gräfliche Zeugenbefragung von Untertanen, 1689 10 17 (Ausf.), fol. 11r-17v; von einer kaiserlichen Kommission vermittelter Vertrag der Untertanen der Herrschaft Illereichen mit Graf Johann von Rechberg, deren damaligem Inhaber, 1655 08 06 (Abschr.), fol. 31r-38v; Gesuch der Stadt Ulm um Entbindung vom Kommissionsauftrag, 1690 05 23 (Ausf.), fol. 85r-87v; Kommissionsberichte: 1691 01 10 (Ausf.), fol. 198r-224v; undat. [1691 03], fol. 506r-519v; Protokoll über die Übergriffe der Untertanen, Abschwörungen von der „Rebellion“ sowie Urteile gegen Untertanen, 1691 01, fol. 230r-234v; Rechnung des Gastwirts Johann Christoph Fischer über den Aufenthalt des Klägers und dessen Räte in seinem Gasthaus „Zur Goldenen Gans“ zu Ulm von 1690 09 04 bis 1690 09 23, fol. 246r-247v; Kommissionsprotokoll über die Verhandlungen in Ulm von 1690 09 04 bis 1690 09 23, fol. 254r-316r; Notariatsinstrument über das Zeugenverhör des Amtmanns zu Illereichen Johann Büchelin und des Sekretärs Andreas Weyler, 1689 11 17 (Abschr.), fol. 322r-340v; „Protocollum ab initio perpetuae rebellionis“ (1689 11 25 bis 1690 10 01), fol. 344r-363r; Notariatsinstrument über die Huldigung der Untertanen, 1676 06 03 (Abschr.), fol. 376r-379r; Erbteilung der Grafen von Rechberg betr. Illereichen, 1613 10 10 (Abschr.), fol. 383rv; Kommissionsgutachten, undat. fol.- 421r-495v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Limburg-Styrum, Graf Maximilian Wilhelm und Maria Anna von, geb. von Rechberg, seine Ehefrau
Beklagter/Antragsgegner:Illereichen, Untertanen
RHR-Agenten:Limburg-Styrum: Arnold Knoop (1689), Johann Adam Dietrich (1691), Adam Ignaz Heunisch (1692); Illereichen: Jakob Ernst Plöckner (1690); Matthias Ignaz Nypho (1695)
Entscheidungen:Kommissionsbefehl an die Stadt Augsburg, die Untertanen gemäß dem ihnen erteilten kaiserlichen Geleitsbrief zu schützen, ihre Klagen anzuhören und, sollte sich erweisen, dass ihre Klagen nichtig sind, einen oder zwei der vornehmsten Untertanen in Haft zu nehmen, insgesamt darauf zu achten, dass das Kreisgeld entrichtet wird, und zu berichten, 1689 12 01 (Konz.), fol. 26r-27r; Salvus conductus für die Untertanen, 1689 11 23 (Konz.), fol. 39r-40r, ferner (Abschr.), fol. 60rv; Befehl an den Grafen, die Untertanen nicht entgegen den Bestimmungen des Vertrags von 1655 zu beschweren, 1689 11 23 (Konz.), fol. 41rv, ferner (Abschr.), fol. 61r; die Kommission soll (auf Bitten der Untertanen) um die Stadt Ulm erweitert werden, 1690 01 18 (Verm.), fol. 55v; Befehl an die Stadt Ulm, den Kommissionsauftrag anzunehmen, sich über die Klagen der Untertanen zu informieren und alle Tätlichkeiten des Grafen gegen die Untertanen zu unterbinden, 1690 07 07 (Konz.), fol. 147rv; Befehl an den Graf, bei Strafe von 20 Mark lötigen Goldes alle Übergriffe zu unterlassen und sich auch an den Ulmer Kommissionskosten angemessen zu beteiligen, 1690 07 07 (Konz.), fol. 149r-150r; Befehl an die Kommission, sich über die beklagten Gewalttaten des Grafen zu informieren, sie zu unterbinden und zu berichten, 1690 07 27 (Konz.), fol. 165rv; Befehl an die Kommission, dem Grafen Schutzmannschaft zur Verfügung zu stellen und die Rädelsführer zu verhaften, falls die Klagen des Grafen über Bedrängung durch die Untertanen stimmen, in der Hauptsache aber die Kommissionsarbeit fortzusetzen sowie zu berichten, 1690 08 28 (Konz.), fol. 173rv; Befehl an dies., sich gründlich über die Klagen der Untertanen zu informieren und gegebenenfalls den Graf anzuweisen, die verhafteten Untertanen freizulassen und die beauftragten Söldner zu entlassen, 1690 10 20 (Konz.), fol. 196rv, ferner (Abschr.), fol. 212rv.
Umfang:Fol. 1-519
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1727
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3478542
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl