AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 232-2 Limburg-Styrum contra Reichsritterschaft Schwaben; Klage wegen der Verwüstung des Tiergartens der Herrschaft Illereichen (Markt Altenstadt), Wegnahme von Vieh und Feldfrüchten, Verletzung und Gefangennahme von Untertanen mit Hilfe von abgedankten Soldate

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 232-2
Titel:Limburg-Styrum contra Reichsritterschaft Schwaben; Klage wegen der Verwüstung des Tiergartens der Herrschaft Illereichen (Markt Altenstadt), Wegnahme von Vieh und Feldfrüchten, Verletzung und Gefangennahme von Untertanen mit Hilfe von abgedankten Soldaten aus Ulm und Gegenklage wegen zahlreicher Übergriffe auf benachbarte reichsritterschaftliche Güter, insbesondere der Sperrung des Mühlbachs sowie des Zugangs zum Tiergarten und zum Grafenwald (Fortsetzung: Antiqua 233-1)
Entstehungszeitraum:1679 - 1691
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 239, Nr. 1-3, Fasz. 240, Nr. 1-2
Darin:Christoph von Rechberg zu Osterberg verkauft Hans von Rechberg zu Illereichen das Dorf Dattenhausen, 1550 09 20 (Abschr.), fol. 10r-13v; Notariatsinstrument über eine Zeugenbefragung zu Übergriffen auf das Illereicher Territorium, 1679 09 14 (Ausf.), fol. 23r-27v; desgl., 1680 02 05 (Ausf.), fol. 115r-118v; desgl. 1680 02 09 (Abschr.), fol. 329r-333v; desgl. 1680 02 28 (Abschr.), fol. 367r-423v; Verzeichnis über Illereichener Untertanen durch die reichsritterschaftlichen Soldaten zu Osterberg 1679 09 21 bis 1679 10 02 zugefügten Schäden und weggenommenes Vieh, fol. 39r-40v; dergl. Verzeichnis in ausführlicher Form, fol. 272r-279v, ferner fol. 359r-366v; Schreiben der Beklagten an die kreisausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises über Übergriffe des Klägers auf ritterschaftliche Besitztümer und Nutzungsrechte sowie Gewalttaten gegen Beamte und Untertanen benachbarter ritterschaftlicher Güter, 1679 09 30 (Abschr.), fol. 55r-73v; Gesuch des gräflich Illereichener Gesandten in Wien Franz von Mehen, den Bischof von Konstanz wegen zu großer Nähe zur Ritterschaft als Kommissar durch den Grafen von Sulz zu ersetzen, 1679 (Ausf.), fol. 102r-106v; Instruktion für den nach Illereichen entsandten reichsritterschaftlichen Sekretär Menrad Rüsch, 1679 08 27 (Abschr.), fol. 199r-201r; Protokolle über die Vernehmung des in Hürbel (Guttenzell-Hürbel) gefangen gehaltenen Hans Köllin Friese, 1679 09 15 und 1679 09 20, fol. 211v-215v; Kommissionsprotokoll über die Verhandlungen in Memmingen 1680 03 12 bis 1680 03 23, fol. 280r-320v; Kommissionsentscheid, 1680 03 11/21, fol. 321r-324v; Beweisartikel und Zeugenbenennung über Schädigungen in Illertissen, Kellmünz, Fellheim und Osterberg durch Beamte und Untertanen der Herrschaft Illereichen, 1681, fol. 610r-633v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Limburg-Styrum, Graf Maximilian Wilhelm von, vice versa
Beklagter/Antragsgegner:Reichsritterschaft Schwaben, Kanton Donau, für ihre Mitglieder Hans Gotthard Vöhlin auf Illertissen, Veit Ernst von Rechberg, vice versa
RHR-Agenten:Limburg-Styrum: Johann Dummer (1679), Johann Christoph Arnstein (1680), Arnold Knoop (1681); Reichsritterschaft: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1679)
Entscheidungen:Inhibitions- und Restitutionsmandat gegen die Reichsritterschaft und Veit Ernst von Rechberg, 1679 11 27 (Konz.), fol. 82r-99r, ferner (Abschr.), fol. 257r-263v; Kommissionsauftrag an die kreisausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises (Bischof von Konstanz und Herzog von Württemberg), beiden Parteien Übergriffe zu verbieten, den Beklagten das Mandat zu insinuieren, die darin angeordneten Restitutionen zu überwachen sowie in den übrigen Streitpunkten die Parteien zu vergleichen und zu berichten, 1679 11 27 (Konz.), fol. 100r-111v, ferner (Abschr.), fol. 264r-265v; Befehl an die Kommission, neuerlich vorgetragene Klagen über Übergriffe durch die Ritterschaft zu berücksichtigen, 1679 12 11 (Konz.), fol. 109r-110v, ferner (Abschr.), fol. 268r-269v; Befehl an dies., beide Seiten von Übergriffen abzuhalten, 1680 03 18 (Konz.), fol. 126rv; Urteil: (1) Restitutionsbestimmungen auf der Grundlage des Kommissionsentscheids von 1680 03 11; (2) die Impetraten müssen ihre Gegenforderungen liquidieren und u. a. durch Zeugenaussagen beweisen; (3) die Einzäunung des Tiergartens darf die Impetraten nicht daran hindern, ihre Acker- und Waldnutzungsrechte im Grafenwald auszuüben; (4) die beiderseits erfolgte Sperre des Mühlbachs soll aufgehoben werden; (5) Kommissionskosten, 1680 12 24 (Konz.), fol. 539r-542r, ferner (Abschr.), fol. 600r-602v, ferner (Ausf.), fol. 638r-640v; Befehl an die Stadt Memmingen, auf Kosten der jeweils darum bittenden Partei, Zeugenverhöre durchzuführen und die Protokolle nach Wien zu schicken, 1680 12 24 (Konz.), fol. 543r-544v; Befehl an die Kommission, die Parteien weiterhin von gegenseitigen Übergriffen abzuhalten, das Urteil notfalls zu vollstrecken und den Graf zu ermahnen, die Kommission zu respektieren, 1680 12 24 (Konz.), fol. 545r-546v, ferner (Abschr.), fol. 606r-607v; Befehl an die Kommission, auf Kosten der Impetraten den Tiergarten in Augenschein zu nehmen, eine Karte anzufertigen und zu berichten, 1681 03 03 (Konz.), fol. 594rv; Befehl an die Kommission, das von den Impetraten erbetene Zeugenverhör über Schädigungen durch Beamte und Untertanen von Illereichen auf der Grundlage der eingereichten Beweisartikel und Zeugenlisten durchzuführen, 1681 05 08 (Konz.), fol. 635rv; Befehl an die Kommission, über den von den Impetraten beklagten Bau eines neuen Jägerhauses im Tiergarten bei Osterberg zu berichten, 1681 06 23 (Konz.), fol. 661r-662r.
Umfang:Fol. 1-742
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1721
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3478545
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl