|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 265-14 Lübeck contra Lübeck; Streit um die Ausübung der katholischen Religion, 1667-1683 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 265-14 |
Titel: | Lübeck contra Lübeck; Streit um die Ausübung der katholischen Religion |
Entstehungszeitraum: | 1667 - 1683 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 272, Nr. 1 |
Darin: | Fürbittschreiben der evangelischen Stände des Regensburger Reichstags für die Stadt, 1667 05 22 (Ausf.), fol. 3r-6v; Fürbittschreiben der katholischen Stände für Ausübung der katholischen Religion in Lübeck, 1670 05 25 (Ausf.), fol. 9r-10v; Bericht von Randecks über die Zögerlichkeit des Lübecker Rats betr. die Verhaftung Petersens, der inzwischen eine Professur in Rostock habe, 1778 01 01 (Ausf.), fol. 15r-17v; Bericht der Stadt Rostock, Petersen habe inzwischen ein Pastorat im Fürstentum Hannover angenommen, 1678 03 30 (Ausf.), fol. 24r-25v; Berichte des Herzogs Christian Ludwig I. von Mecklenburg-Schwerin über Petersen: 1678 03 20/30 (Ausf.), fol. 26r-27v; 1678 04 02/12 (Ausf.), fol. 28r-31r; Zeugenaussagen über die Bedrängung von Katholiken in Lübeck, 1679 11 24, fol. 40r-42r; desgl. 1679 12 12, fol. 46rv; desgl., 1683, fol. 78r-89r; die Stadt verbietet dem kaiserlichen Resident Heinrich Adrian Müller gemäß dem Friedensschluss die Ausübung der katholischen Religion, 1680 03 20 (Ausf.), fol. 57rv; zahlreiche Berichte Müllers; Notariatsinstrumente; Druckschriften: 1) Castis flammis theologi magni et inclyti Dn. Sebastiani Niemanni, superintendentis in Holsatia generalissimi, et nobilissimae spectatissimae virginis Elisabethae Frisiae, amplissimi senatoris Dn. Bernardi Frisii filiae, hanc lapidariam sacrabat Joann-Wilhelm Petersen, Philos. Mag., Lübeck (Schmalherz), 1677 05 07, Plakatdruck, fol. 17rv; 2) Dass., fol. 43rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lübeck, Katholiken |
Beklagter/Antragsgegner: | Lübeck, Stadt |
Entscheidungen: | Dekret an den Reichshofratspräsidenten, dafür zu sorgen, dass die Katholiken in Lübeck ihren Kultus ungehindert praktizieren dürfen, 1669 12 09 (Konz.), fol. 7rv; strafbewehrtes Mandat an die Stadt, die Katholiken bis zu Entscheidung über deren Beschwerden durch eine aus dem Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf und dem Kurfürst von Köln als Bischof von Hildesheim bestehende Kommission nicht weiter zu bedrängen und alles in den vorherigen Stand zu setzen, 1677 12 14 (Abschr.), fol. 38r-39r; Befehl an kaiserlichen Gesandten in Hamburg Georg Dietrich von Randeck, angesichts der vehementen Beschwerden Lübecker Katholiken über die dortige Lage derselben zu berichten, 1677 08 09 (Konz.), fol. 11rv; Befehl an dens., dafür zu sorgen, dass Johann Wilhelm Petersen, Verfasser einer Schmähschrift, vom Rat verhaftet wird, und zu berichten, 1677 08 09 (Konz.), fol. 13rv; Befehl an Herzog Christian Ludwig I. von Mecklenburg-Schwerin, Petersen zu bestrafen und darüber zu berichten, 1678 02 26 (Konz.), fol. 20rv; an den kaiserlichen Gesandten in Lübeck Heinrich Adrian Müller: im Zusammenhang mit einem Streit über die Taufe eines Kindes mit katholischer Taufpatenschaft habe die Stadt Lübeck um seine Abberufung und die Aufhebung der Residentenstelle gebeten; er solle sich, da die Residentenstelle erhalten und mit seiner Person besetzt bleiben soll, auch angesichts der Tatsache, dass er bereits einen schweren Prozess mit der Stadt führe, so verhalten, dass die Stadt keine weiteren Gründe habe, sich über ihn zu beklagen, 1679 02 04 (Konz.), fol. 32r-33v; Befehl an dens., die wegen des Verstoßes gegen das Inhibitionsmandat von 1677 12 14 erfolgte Zitation der Stadt durch den Reichshoffiskal zu insinuieren und ein Notariatsinstrument über die erfolgte Insinuation einzuschicken, 1683 03 30 (Konz.), fol. 90rv; Befehl an dens., den Rat daran zu erinnern, weiterhin dem Mandat von 1677 12 14 nachzukommen und sich der Kommission zu stellen, 1683 04 27 (Konz.), fol. 92rv. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig |
Umfang: | Fol. 1-93 |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1713 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3612126 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|