|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 270-1 Braunschweig-Lüneburg contra Braunschweig-Wolfenbüttel; Streit um Belehnungen insbesondere mit der Grafschaft Hoya und dem Amt Herzberg, 1590-1596 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 270-1 |
Titel: | Braunschweig-Lüneburg contra Braunschweig-Wolfenbüttel; Streit um Belehnungen insbesondere mit der Grafschaft Hoya und dem Amt Herzberg |
Entstehungszeitraum: | 1590 - 1596 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 277, Nr. 5 |
Darin: | Rudolf II. belehnt Herzog Wolfgang von Braunschweig-Grubenhagen als Ältesten der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg mit den Grafschaften Everstein, Wunstorf, Hallermund und Wölpe sowie mit der Herrschaft Homburg, 1591 07 31 (Abschr.), fol. 52r-56r; Rudolf II. befiehl dem Stift Quedlinburg Belehnungen des Herzogs Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel aufzuheben, nämlich dessen Belehnung mit dem Amt Herzberg, das ein Reichslehen sei, und dessen Belehnung mit den zuvor stets zur Gesamten Hand der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg verliehenen Gütern im Eichsfeld, 1580 01 11 (Abschr.), fol. 58r-59v; Instruktion der Herzöge Otto II. von Braunschweig-Harburg, Heinrich von Braunschweig-Dannenberg und Ernst II. von Braunschweig-Lüneburg für die Gesandten und Räte Hans Hartmann von Erffa, Johann Hildebrandt, Heinrich Camerarius, Andreas von Dam und Simon Walter für den Niedersächsischen Kreistag zu Braunschweig, 1596 03 22 (Abschr.), fol. 97r-104v; Instruktion für den braunschweig-lüneburgischen Rat Hans Hartmann von Erffa für eine Gesandtschaft zum kursächsischen Administrator Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar betr. die Eichsfelder Lehen des Stifts Quedlinburg, 1593 06 01 (Abschr.), fol. 141r-154v; Herzog Johann von Sachsen stiftet einen Vergleich zwischen den Herzögen Ernst und Otto von Braunschweig-Lüneburg auf der einen und den Grafen Jobst II., Erich IV. und Johann von Hoya auf der anderen Seite über Stadt und Amt Hoya, 1526 10 31 (Abschr.), fol. 164r-176v; die Herzöge Erich I. von Braunschweig-Calenberg-Göttingen und Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel erkennen an, dass Hoya künftig von den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg zu Lehen geht, 1526 12 23 (Abschr.), fol. 179rv; Landgraf Philipp I. von Hessen entlässt die drei Hoyaer Grafen aus der Lehenspflicht für Schloss und Stadt Nienburg, welches künftig von den Braunschweig-Lüneburger Herzögen als Lehen vergeben wird, 1527 01 16 (Abschr.), fol. 180rv; Karl V. belehnt die Herzöge Otto und Ernst von Braunschweig-Lüneburg mit der Grafschaft Hoya, 1522 04 15 (Abschr.), fol. 182r-185v; Rudolf II. belehnt Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg mit der Grafschaft Diepholz, 1577 08 27 (Abschr.), fol. 186r-191v; Maximilian I. belehnt Graf Friedrich von Hoya mit der Grafschaft Hoya, 1501 09 21 (Abschr.), fol. 233rv; ders. befiehlt Jobst I. von Hoya, die Grafschaft an Herzog Heinrich den Mittleren von Braunschweig-Lüneburg abzutreten, 1503 08 15 (Abschr.), fol. 235r-237v (folgen weitere Urkunden über den Übergang der Grafschaft an Braunschweig-Lüneburg). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Braunschweig-Lüneburg, Herzog Wilhelm von, später: Herzog Ernst II. von; Braunschweig-Harburg, Herzog Otto II. von, Braunschweig-Dannenberg, Herzog Heinrich von |
Beklagter/Antragsgegner: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Heinrich Julius von |
Entscheidungen: | Befehl an den Reichshofrat um ein Gutachten betr. die Belehnungen mit der Grafschaft Hoya und dem Amt Herzberg, 1591 07 26 (Ausf.), fol. 129r-130v; Votum ad imperatorem dazu, undat., fol. 131r-132r, gebilligt im Geheimen Rat, 1591 08 15 (Verm.), fol. 132r; Bescheid an den braunschweig-lüneburgischen Gesandten über einen Kommissionsauftrag zur Güte an Herzog Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow und Herzog Johann Friedrich von Pommern-Stettin, 1591 08 16 (Konz.), fol. 133r-134v; Befehl an die Lüneburger Räte zu Celle, den Kommissionsauftrag zu insinuieren oder zu berichten, 1592 09 02 (Konz.), fol. 139r-140r. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig und in schlechter Ordnung |
Umfang: | Fol. 1-303 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1626 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3616893 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|