Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 270-2 |
Titel: | Braunschweig Lüneburg und Braunschweig-Harburg contra Braunschweig-Lüneburg; (1) Gesuche und (2) Streit um die Belehnung mit den Grafschaften Hoya und Diepholz |
Entstehungszeitraum: | 1586 - 1593 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 277, Nr. 1 |
Darin: | Genealogisches Schema zu den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg, fol. 38r; Credentialschreiben und Vollmacht der Herzöge Ernst II. und Christian von Braunschweig-Lüneburg sowie August von Braunschweig-Dannenberg für den Rat Hans Hartmann von Erffa für Verhandlungen am Kaiserhof in allen ausstehenden und strittigen Lehenssachen (Hoya, Diepholz, Herzberg, Eichsfelder Güter), 1593 06 03 (Abschr.), fol. 104r-112v; Lehenseid des Lüneburger Gesandten Hans Hartmann von Erffa in Stellvertretung der Herzöge Otto II. von Braunschweig-Harburg, Ernst II. von Braunschweig-Lüneburg und Heinrich von Braunschweig-Dannenberg (sowie deren Söhnen) für die Belehnungen mit den Grafschaften Hoya und Diepholz, 1593 08 14 (Konz.), fol. 118rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | (1) Braunschweig-Lüneburg, Herzog Wilhelm von, später: Herzöge Ernst II. und Christian von; Braunschweig-Dannenberg, Herzöge Heinrich und August von; Braunschweig-Harburg, Herzog Otto II. von; (2) Braunschweig-Harburg, Herzog Otto II. von |
Beklagter/Antragsgegner: | (2) Braunschweig-Lüneburg, Herzog Wilhelm von, später: Herzog Ernst II. von |
Entscheidungen: | Befehl an Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel um Stellungnahme zum Belehnungsgesuch Herzog Wilhelms, 1586 03 11 (Konz.), fol. 9rv; Befehl an die Kommissare Herzog Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow und Herzog Johann Friedrich von Pommern-Stettin, die Herzöge Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg und Otto II. von Braunschweig-Harburg im Streit um Hoya und Diepholz zu versöhnen, 1592 01 17 (Konz.), fol. 53r-54r; Beschluss im Geheimen Rat für den Sollizitator Herzog Ottos; er soll sich an die Kommission wenden, 1592 06 16, fol. 59r; Befehl an die Lüneburger Räte zu Celle, entweder den Kommissionsbefehl unverzüglich zu insinuieren oder zu berichten, 1592 09 02 (Ausf.), fol. 68r-69v; Befehl an Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar als Administrator Kursachsens, zusammen mit dem schon beauftragten Landgraf Moritz von Hessen-Kassel die Parteien in Güte zu vergleichen, 1593 03 05 (Konz.), fol. 78rv. |
Umfang: | Fol. 1-131 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1623 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3619799 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|