Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 272-15 |
Titel: | Menßhengen; Gesuche zur Erlangung der angewiesenen Strafgelder des Juden Zocher |
Entstehungszeitraum: | 1687 - 1694 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 279, Nr. 17 |
Darin: | Berichte des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt über die Abgeltung der Forderungen der Menshengener Erben über 500 Reichstaler aus den Zocherschen Strafgeldern gegenüber Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg aus dessen Apanagegeldern: 1693 11 02 (Ausf.), fol. 9r-10v; 1694 06 28 (Ausf.), fol. 13r-14v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Menßhengen, Franz Martin von, Reichshofratssekretär, später: seine Erben |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt Frankfurt am Main als Kommissar in der "Abrahmschen Inquisitonssache", die von Zocher einzuziehenden Strafgelder dem Supplikant gegen Vorlage einer von diesem zu übergebender Quittung der Hofkammer zu überreichen, 1687 10 27 (Konz.), fol. 1rv; Befehl an Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt, zu berichten, ob er als Abschlag für seine Forderungen das Zocher auferlegte Strafgeld einbehalten wolle oder ob dieses dem Supplikant zukommen könne, dem es bereits vorher angewiesen worden sei, 1688 09 07 (Konz.), fol. 7rv. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig |
Umfang: | Fol. 1-14 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1724 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3622594 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|