Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 272-16 |
Titel: | Menßhengen contra Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein; Streit um die Bezahlung von 100 Reichstalern für das Abschreiben von Zeugenverhörprotokollen im Konflikt der Hohenlohe-Neuenstein-Neuensteiner Brüder um Deputate |
Entstehungszeitraum: | 1668 - 1670 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 279, Nr. 18 |
Darin: | Befehl an die Reichskanzlei, die von Kraft Magnus erbetenen Abschriften anzufertigen; die unterlegene Partei soll die Kosten übernehmen, 1662 08 03 (Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll), fol. 3r; der Agent Praun quittiert den Empfang der von Menshengen angefertigten Abschriften im Umfang von 316 Bögen, 1662 12 23 (Abschr.), fol. 5r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Menßhengen, Franz Martin, Konzipist der Reichskanzlei |
Beklagter/Antragsgegner: | Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein, Grafen Kraft Magnus, Siegfried, Wolfgang Julius, Johann Friedrich und Johann Ludwig von, Brüder |
RHR-Agenten: | Kraft Magnus: Tobias Sebastian Praun (1668) |
Entscheidungen: | Befehl an Graf Kraft Magnus, Menshengen auszubezahlen, 1668 05 24 (Konz.), fol. 6r-7r; Befehl an die Grafen Siegfried, Wolfgang Julius und Johann Ludwig, Brüder und damalige Prozessgegner von Kraft Magnus, Menßhengen klaglos zu stellen, 1669 03 07 (Konz.), fol. 15r-16r; wiederholt, 1669 07 05 (Konz.), fol. 21rv. |
Umfang: | Fol. 1-48 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1700 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3622595 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|