Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 397-3 |
Titel: | Münster contra Köln; Appellation in einer Auseinandersetzung um die Besteuerung kurfürstlicher Räte und Kanzleidiener durch die Stadt |
Entstehungszeitraum: | 1648 - 1654 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 412, Nr. 2 |
Darin: | Darstellung kurfürstlicher Exemtionsprivilegien (lateinisch), fol. 99r-100v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münster, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Köln, Kurfürst von, als Bischof von Münster |
RHR-Agenten: | Münster: Lukas Stupan (1648) |
Entscheidungen: | An den Kurfürsten von Köln: Inhibition, 1649 02 08 (Konz.), fol. 14r-15r, Zitation, 1649 05 28 (Konz.), fol. 74r-76v, Kompulsorial, 1651 01 24 (Konz.), fol. 125r-126v; an die in Münster wohnhaften kurfürstlichen Räte und Kanzleidiener: Zitation, 1649 02 08 (Konz.), fol. 16r-17v; Urteil: Restitution der Appellantin in integrum nach Fristversäumnis, 1650 08 18 (Konz.), fol. 121r. |
Umfang: | 153 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1684 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3628971 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|