AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 276-1 Magdeburg contra Magdeburg; Streit um Demolierung und Wiederaufbau der erzstiftischen Städte Sudenburg und Alte Neustadt, die im Friedensschluss vorgesehene Ausdehnung des Magdeburger Festungsrechts auf eine deutsche Viertelmeile sowie um die Bestätigung

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 276-1
Titel:Magdeburg contra Magdeburg; Streit um Demolierung und Wiederaufbau der erzstiftischen Städte Sudenburg und Alte Neustadt, die im Friedensschluss vorgesehene Ausdehnung des Magdeburger Festungsrechts auf eine deutsche Viertelmeile sowie um die Bestätigung eines (gefälschten) ottonischen Stadtprivilegs von 940 bzw. die Huldigung gegenüber dem Administrator und dem Kurfürsten von Brandenburg und um den Status Magdeburgs als Reichsstadt (Fortsetzung von Antiqua 275-1)
Entstehungszeitraum:1628 - 1663
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 281a und 281b
Darin:Gesuch der schwedischen Reichstagsgesandten um vorherige Anhörung bei künftigen Entscheidungen, 1654 04/05 24/04 (Ausf.), fol. 1r-7v; Gutachten der Stände, 1654 05 16 (Abschr.), fol. 58rv; Befehl des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Übergriffe auf Alte Neustadt und Sudenburg zu unterlassen und deren Handel nicht zu behindern, 1662 08 25 (Abschr.), fol. 98rv; Schutzbrief des Administrators August für Alte Neustadt und Sudenburg, fol. 101v-102v; Kommissionsbericht (Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln; Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel), 1662 05 20 (Ausf.), fol. 125r-146r, darin: Subdelegiertenbericht (über gescheiterte Güteverhandlungen), undat., fol. 127r-146r;
Druckschriften:
1) Des Königl. Schwedischen Herren Plenipotentiarii Herren Graff Johann Ochsenstirns Attestat, was unter dem Wort Proprietät gemeinet; Der noch anwesenden Kayserl. Herren Legaten zu Münster Schreiben an I. Kayerl. Maytt. wegen der in der ein viertel Meile gelegenen und der Stadt zugewendeten Ertzstifftischen Gütter, o. O., undat., 2 Seiten, fol. 3rv;
2) Dass., fol. 67rv;
3) Privileg Ferdinands II. über das erweiterte Festungsrecht von 1628 02 17, o. O., undat., 4 Seiten, fol. 6r-7v;
4) Dass., fol. 64r-65v;
5) Auszug aus dem Friedensschluss Art. 11, Magdeburg betr., o. O., undat., 2 Seiten, fol. 55rv;
6) Privilegium Imperatoris Ottonis Magni de 7. Junii Anno 940, o. O., undat., 2 Seiten, fol. 56rv.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Magdeburg, Domkapitel; Magdeburg, Administrator August von, vice versa; Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm von
Beklagter/Antragsgegner:Magdeburg, Stadt, vice versa
RHR-Agenten:Magdeburg, Stadt: Heinrich Steiger (1650), Tobias Sebastian Praun (1662)
Entscheidungen:Auftrag zu einem Gutachten der Stände an das Reichsdirektorium, 1653 09 12 (Abschr.), fol. 57rv; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll mit Notiz über ein Votum ad imperatorem, 1654 06 19, fol. 18r-22v; Befehl an Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel, als bereits verordneter Kommissar dem Gutachten der Stände gemäß zu verfahren, 1654 06 14 (Konz.), fol. 23rv; desgl. an dens. und Herzog August von Sachsen-Lauenburg, 1654 06 19 (Konz.), fol. 25rv; weiterer Kommissionsauftrag an Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln und Herzog August von Braunschweig-Wolfenbüttel, das Gutachten der Stände umzusetzen und dabei insbesondere auf die Huldigung der Stadt gegenüber dem Administrator und dem Kurfürst von Brandenburg zu achten sowie zu berichten, 1662 12 18 (Konz.), fol. 149r-151r; weiterer Befehl an die Kommission die Huldigung betr., 1663 04 20 (Konz.), fol. 235r-236r.
Umfang:Fol. 1-236
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1693
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3634102
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl