AT-OeStA/KA Pers GB OuM Reg GKord Innerösterreich Grenzkordon in Innerösterreich, 1820-1840 (Unterserie)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA Pers GB OuM Reg GKord Innerösterreich
Titel:Grenzkordon in Innerösterreich
Entstehungszeitraum:1820 - 1840
Stufe:Unterserie

Angaben zum Umfang

Anzahl:3

Angaben zum Kontext

Verwaltungsgeschichte:1809 (September) aus den Cordons-Abteilungen in Kämten, Krain, Steiermark, Salzburg und Niederösterreich zu Kanizsa in Ungarn formiert, zum Dienste im Hauptquartier der Armee in Innerösterreich bestimmt. 1812 dissolviert, beziehungsweise für den Cordonsdienst in Kärnten, Krain und dem Litorale neu organisiert, die Abteilungen der übrigen Provinzen wieder von demselben abgetrennt (teilweise erst 1814).

1828 erneuert mit dem steiermärkischen Grenzcordon vereinigt, obige Benennung angenommen (zehn Compagnien).
1833 aufgelöst, die Mannschaft wurde teils in die Invalidenhäuser, teils zum 1. Garnisonsbataillon eingeteilt.

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:WREDE, Band 5, S. 711 (710):

https://library.hungaricana.hu/hu/view/MitKuKKriegsArch_1903_Supplement/?pg=730&layout=s

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Namensregister in Karton Nr. 2912
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1870
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3638275
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl