Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 440-9 |
| Titel: | Oexlsche Schwiegersöhne contra Württemberg und haslangische Erben; Streit um eine zum Kauf des Guts Vörnbach 1625 ausgestellte württembergische Schuldverschreibung in Höhe von 4.000 Gulden |
| Entstehungszeitraum: | 1685 - 1687 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 454, Nr. 9 |
| Darin: | Schuldverschreibung des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg über 4.000 Gulden gegenüber Wildhans von Neuneck, die Zinszahlungen sollen aus den Einkünften des Amts Nagold erfolgen, 1625 04 23 (Abschr.), fol. 7r-8v; Wildhans von Neuneck tritt mit Zustimmung des Herzogs Eberhard III. von Württemberg die Schuldverschreibung an Georg Christoph von Haslang ab, 1643 01 15 (Abschr.), fol. 9v-11r; dieser überlässt sie Johann Georg Oexl mit "Gewährschaft" betr. die Kapitalrück- und Zinszahlung, 1659 08 08 (Abschr.), fol. 11v-13r; dieser übereignet sie gemäß den für seine Töchter Maria Elisabeth, Maria Franziska und Maria Sabina ausgestellten Heiratsbriefen den Klägern, 1672 08 08 (Abschr.), fol. 13v-15r; Verzeichnis württembergischer Ausgaben für den Kauf des Guts Vörnbach von Wildhans von Neuneck, fol. 17v-18v, desgl. fol. 57r-59v; dieser und dessen Ehefrau Felicitas verkaufen Herzog Johann Friedrich von Württemberg das Gut Vörnbach für 70.000 Gulden, wobei 40.000 Gulden in bar bezahlt und die übrigen 30.000 Gulden dem Verkäufer "verbrieft" werden sollen, 1625 04 23 (Abschr.), fol. 32r-40v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oexl, Johann Georg, kurbayerischer Geheimer Rat und Ratskanzler, seine Schwiegersöhne: Scherer, Johann von, niederösterreichischer Regierungsrat; Stoybern, Johann Ferdinand von; Lauterburg, Johann Jakob Albrecht von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Württemberg-Winnental, Herzog Friedrich Karl von; Haslang, Georg Christoph von, kurbayerischer Oberstkämmerer, seine Erben |
| RHR-Agenten: | Oexlsche Schwiegersöhne: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1685); Württemberg: Jonas Schrimpf (1685) |
| Entscheidungen: | Befehl an den Herzogsadministrator Friedrich Karl von Württemberg-Winnental, die Kläger zufrieden zu stellen oder zu berichten, 1685 05 04 (Konz.), fol. 20rv; Ladung der haslangischen Erben, die Klage zu unterstützen oder gegebenenfalls den Klägern die Schuldverschreibung zu übergeben und die Zinsrückstände zu bezahlen, 1685 05 04 (Konz.), fol. 22r-23r; wiederholt, 1686 05 09 (Konz.), fol. 163r-164r; Befehl an den Vormund der Erben, sich zur Ladung vernehmen zu lassen, damit nicht "in contumaciam" verfahren werden müsse, 1687 01 16 (Konz.), fol. 174r-175v. |
| Umfang: | Fol. 1-180 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1717 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3846494 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |