|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 457-2 Oettingen-Wallerstein und Neresheim contra Oettingen-Katzenstein; Streit um die dem Kloster Neresheim gewaltsam entzogenen vier Ochsen vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung um den bei der Teilung von 1664 dem oettingen-katzensteinischen Grafschaftsa
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 457-2 |
| Titel: | Oettingen-Wallerstein und Neresheim contra Oettingen-Katzenstein; Streit um die dem Kloster Neresheim gewaltsam entzogenen vier Ochsen vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung um den bei der Teilung von 1664 dem oettingen-katzensteinischen Grafschaftsanteil zugewiesenen Schafhof Weyhenachten und dessen Verkauf an das Kloster für 3.000 Gulden |
| Entstehungszeitraum: | 1667 - 1672 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 475, Nr. 2 |
| Darin: | Notariatsinstrumente mit Zeugenverhören: 1668 01/02 28/07 (Abschr.), fol. 86r-95v; 1668 05 01 (Abschr.), fol. 111r-117v; Wilhelm, Hans und Hans der Ältere von Westerstetten verkünden den Burgfrieden von Katzenstein, 1461 04 23 (Abschr.), fol. 245r-248v; der Beklagte bekundet, das Kloster wegen des Schafhofs Weyhenachten nicht mehr belästigen zu wollen, 1669 01 02 (Ausf.), fol. 155r-156v; Befragung des Metzgers zu Dischingen Hans Schöble über den Wert der vier Ochsen, 1669 02 22 (Ausf.), fol. 159r-160v; Kommissionsberichte: 1670 01 27 (Ausf.), fol. 203r-218v; 1671 03 20 (Ausf.), fol. 395r-400v, darin: Prozesskostenverzeichnis der Kläger 1667-1671, fol. 397r-400v; 1671 06 17 (Ausf.), fol. 409r-419v, darin: weiteres Prozesskostenverzeichnis 1667-1671, fol. 415r-419v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen-Wallerstein, Graf Ernst von, Reichshofratspräsident, später: Graf Wolfgang IV. von, sein Sohn; Neresheim, Kloster |
| Beklagter/Antragsgegner: | Oettingen-Katzenstein, Graf Friedrich Wilhelm Ernst von |
| RHR-Agenten: | Oettingen-Wallerstein: Tobias Sebastian Praun (1667); Oettingen-Baldern: Johann Christoph Arnstein (1667) |
| Entscheidungen: | Mandat sine clausula an den Beklagten, die dem Kloster entzogenen vier Ochsen zurückzugeben oder deren Gegenwert zu erstatten, den gefangenen Ochsenknecht freizulassen und alle weiteren Übergriffe zu unterlassen, 1667 11 12 (Konz.), fol. 11r-15v, ferner (Abschr.), fol. 301r-304v; Urteil, Paritoria: Gesuch des Klägers um Verhängung der im Mandat vorgesehenen Strafe ist abgeschlagen, der Beklagte erhält weitere zwei Monate Zeit, die Befolgung des Mandats nachzuweisen und das Unterlassen weiterer Übergriffe zu versichern, 1668 09 17 (Konz.), fol. 136rv, ferner (Abschr.), fol. 141rv; Kommissionsauftrag an Bischof Johann Christoph von Augsburg, den Wert der Ochsen zu ermitteln, den Beklagten sowohl zur Erstattung als auch zu einer umfassenderen Versicherung zur Einstellung weiterer Übergriffe anzuhalten, 1669 03 22 (Konz.), fol. 161r-162v, ferner (Abschr.), fol. 170r-171v; Befehl an den Beklagten, alle Übergriffe gegen das Kloster und dessen Untertanen einzustellen, 1669 03 22 (Konz.), fol. 163rv; Befehl an den Kommissar, gegen den Beklagten "mit der Execution" zu verfahren, falls er eine erneute Frist zu Erfüllung der Befehle verstreichen lässt, 1670 01 16 (Konz.), fol. 201r-202r, ferner (Abschr.), fol. 221r-202v; Befehl an dens., den Beklagten zum Gehorsam anzuhalten, 1670 09 15 (Konz.), fol. 229rv; desgl., 1670 12 23 (Konz.), fol. 239r-240v; Befehl an dens., die Parteien hinsichtlich der vom Beklagten angebotenen Entschädigung in Güte zu vergleichen und hinsichtlich der vom Kläger verlangten Versicherung bei weiterer Verweigerung zu vollstrecken, 1671 01 23 (Konz.), fol. 262rv; Gesuch um Revision des zweiten Teils dieser Entscheidung wird abgelehnt, 1671 02 03 (Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll), fol. 393r; Revision erneut abgeschlagen, 1671 06 16 (Verm.), fol. 340v; Befehl an den Kommissar, die Entschädigungssumme und Prozesskosten zu taxieren und über das Ergebnis zu berichten, 1671 04 10 (Konz.), fol. 401r-402r, ferner (Abschr.), fol. 412r-413v; Befehl an dens., den Beklagten unter Androhung der Vollstreckung anzuweisen, dem Kloster die vom Reichshofrat auf 250 Gulden taxierte Summe zu bezahlen, 1671 09 09 (Abschr.), fol. 438rv; desgl., 1671 12 15 (rev. Reinschr.), fol. 441r-442v; Urteil: Beklagter muss wegen der mehrfach befohlenen, aber nicht geleisteten Versicherung hinsichtlich künftiger Übergriffe eine Strafe von fünf Mark lötigen Goldes bezahlen, 1672 03 21 (Konz.), fol. 451r; Befehl an den Kommissar, dem Beklagten nochmals eine Frist von zwei Monaten einzuräumen; bei weiterer Weigerung sollen dem Kloster solange Einkünfte des Beklagten zugewiesen werden, bis Entschädigung/Prozesskosten und Strafe davon bezahlt sind, 1672 03 21 (Konz.), fol. 453r-454r. |
| Umfang: | Fol. 1-454 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3954442 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|