Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA OMeA NZA 232-3-14 |
Titel: | Ernennung von Prinzessin Gabriele von Auersperg, geb. Prinzessin zu Hohenlohe Langenburg, von Prinzessin Ida von Schwarzeberg, geb. Gräfin Hoyos, von Prinzessin Christiane Prinzessin zu Windischgrätz, geb. Prinzessin Auersperg, von Fürstin Eleonore Lubomirska, geb. Gräfin Husarzewska, von Gräfin Marie Palffy von Erdöd, geb. Freiin von Walterskirchen, von Freiin Anna von Ludwigstorff, geb. Gräfin von Schönborn-Buchheim, von Gräfin Margarethe von Lanckoronska, geb. Gräfin von Lichnowsky, von Gräfin Alexandrine Apponyi von Nagy-Appony, geb. Gräfin Esterhazy, von Gräfin Marie Zichy zu Zich und Vasonykö, geb. Gräfin von Redern, von Marie Szegedy von Mezö-Szeged, geb. Freiin von Gerliczy, von Gräfin Marie Kalnoky, geb. Gräfin zu Herberstein, von Gräfin Athenais von Brandis, geb. Gräfin von Schönborn-Wiesentheid, von Gräfin Eleonore von Lützow, geb. Baronin de Tuyll, von Gräfin Christine Potocka, geb. Gräfin Tyskiewicz, von Gräfin Ida von Mensdorff-Pouilly, geb. Gräfin Paar, von Gräfin Gabriele Almay, geb. Gräfin Karolyi von Nagy-Karoly, von Gräfin Margarethe Zay von Csömör, geb. Gräfin Karolyi von Nagy-Karoly und von Gräfin Emilie Erdödy, geb. Gräfin Szuechenyi zu Palastdamen |
Entstehungszeitraum: | 26.09.1898 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | XII/12 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1928 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3960904 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|