AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 466-3 Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Katzenstein und Oettingen-Baldern; Streit um Forderungen des Grafen Ernst betr. die ihm seit dem Tod seines Großvaters Wilhelm II. von Oettingen-Wallerstein vorenthaltenen Einkünfte und Mobilien aus dem Amt Wallerst

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 466-3
Titel:Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Katzenstein und Oettingen-Baldern; Streit um Forderungen des Grafen Ernst betr. die ihm seit dem Tod seines Großvaters Wilhelm II. von Oettingen-Wallerstein vorenthaltenen Einkünfte und Mobilien aus dem Amt Wallerstein
Entstehungszeitraum:1660 - 1679
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 485, Nr. 2 und Nr. 5
Darin:Beschwerde des ehemaligen Reichsvikars Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern über die Aufhebung der während seines Reichsvikariats im Wallersteiner Streit gefassten Beschlüsse, 1660 03 31 (Ausf.), fol. 5r-8v; Verzeichnis über Forderungen des Grafen Ernst gegen Oettingen-Baldern, fol. 40r-42v; pfalz-neuburgische Kommissionsakten, fol. 181r-307v, darin: Protokoll der Befragung Balderner Bedienstete, 1664 10 21, fol. 235r-242v; zahlreiche Verzeichnisse, Rechungen und Berechnungen über Güter und Einkünfte, z. B. "Ungefährlicher Entwurff über den Ertrag der Graffschafft Öttingen Wallerstein de A. 1603 biß A. 1664", fol. 301r-304v; Subdelegiertenbericht, 1667 07 01 (Ausf.), fol. 305r-307v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oettingen-Wallerstein, Graf Ernst von
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Katzenstein, Graf Friedrich Wilhelm Ernst von; Oettingen-Baldern, Graf Ferdinand Maximilian von
RHR-Agenten:Oettingen-Katzenstein: Franz Mayer (1660), Johann Christoph Arnstein (1668); Oettingen-Wallerstein: Tobias Sebastian Praun (1667); Oettingen-Baldern: Konrad Oswald Garbi (1667)
Entscheidungen:Befehl an Herzog Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, seine zur Teilung des Wallersteiner Teils der Grafschaft Oettingen abgeordneten Subdelegierten zu zügiger Arbeit anzuhalten, 1665 10 23 (Abschr.), fol. 26r-27v; Befehl an dens., nochmals den Subdelegierten zu befehlen, die im Streit um Forderungen des Grafen Ernst wegen vorenthaltener Einkünfte und Mobilien angelegten Kommissionsakten einzuschicken und im übrigen die Teilungskommission rasch fortzusetzen und einen Bericht zu senden, 1667 03 21 (Konz.), fol. 137r-138v; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll von 1668 10 22 mit ablehnendem Votum ad imperatorem betr. den von Graf Friedrich Wilhelm Ernst in einem für anzüglich erklärten und deshalb aus den Akten genommenen Schreiben vorgebrachten Vorwurf, Graf Ernst agiere als Reichshofratspräsident in eigener Sache parteiisch, fol. 402r-405v, gebilligt im Geheimen Rat, 1668 11 27 (Verm.), fol. 405v, dazu: Dekret, 1668 10 22 (Konz.), fol. 406rv; desgl. 1668 11 27 (Konz.), fol. 408rv; wiederum ablehnendes Votum ad imperatorem zum Vorwurf des Grafen Friedrich Wilhelm Ernst, Graf Ernst würde seine Stellung als Reichshofratspräsident ausnutzen, um den Prozess zu seinen Gunsten zu beeinflussen, 1669 05 29 und 1669 06 07, fol. 441r-446r, gebilligt im Geheimen Rat, 1669 06 21 (Verm.), fol. 441r.
Umfang:Fol. 1-451
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3974683
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl