|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 473-1 Oettingen-Baldern; Sequestration der Grafschaft Oettingen-Baldern, Inhaftierung des Grafen Ferdinand Maximilian und Untersuchungen gegen ihn wegen devianter Lebensführung, Überschuldung und Konspiration mit den Franzosen sowie Übernahme von dessen Herrsc
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 473-1 |
Titel: | Oettingen-Baldern; Sequestration der Grafschaft Oettingen-Baldern, Inhaftierung des Grafen Ferdinand Maximilian und Untersuchungen gegen ihn wegen devianter Lebensführung, Überschuldung und Konspiration mit den Franzosen sowie Übernahme von dessen Herrschaft durch Graf Notger Wilhelm von Oettingen-Katzenstein (Fortsetzung von Antiqua 472-1) |
Entstehungszeitraum: | 1685 - 1688 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 492, Nr. 1 und Antiqua, Fasz. 493, Nr. 1 |
Darin: | Kommissionsbericht, 1686 12 27 (Ausf.), fol. 1r-57v, darin: Verzeichnis der Unterhaltsgelder für Gräfin Christina Sybilla von Oettingen-Baldern, 1686, fol. 11rv; Verzeichnis der Einkünfte des Amts Baldern, 1686, fol. 13v-14r; Verzeichnis der von Gräfin Christina Sybilla beanspruchten Mobilien, fol. 41r-44r (dergl. Verzeichnis fol. 66rv); weitere Verhörprotokolle; Mitteilung der Kommission über den 1687 05 09 in Parkstein erfolgten Tod des Grafen Ferdinand Maximilian, 1687 05 13 (Ausf.), fol. 86r-88v; Kommissionsbericht, 1688 04 29 (Ausf.), fol. 134r-193r, darin: Inventar der Mobilien des Schlosses zu Baldern, 1688 06 17, fol. 140r-160v; Protokoll über die 1687 11 10 erfolgte Einsetzung des Grafen Notger Wilhelm in die Herrschaft Baldern, fol. 178r-180v; Kommissionsbericht, 1687 07 23 (Ausf.), fol. 203r-227v, darin: Urteile gegen: Andreas Heckmayr, 1687 07 07, fol. 216r-217v; Rosina Köpp, 1687 07 07, fol. 218r-219v; Virgil Weber, 1687 07 07, fol. 220r-221v; Urfehden von: Niklas Schwager, 1687 07 05 (Ausf.), fol. 210r-211v; Sabina Mackh, 1687 07 05 (Ausf.), fol. 212r-213v; Andreas Heckmayr, 1687 07 07 (Ausf.), fol. 222r-223v; Rosina Köpp, 1687 07 07 (Ausf.), fol. 224r-225v; Virgil Weber, 1687 07 07 (Ausf.), fol. 226r-227v; Protokoll über die Befragung von Valentin Reinhold über dessen und Eckardts Flucht, 1688 09 02, fol. 253r-260v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Oettingen-Baldern |
Entscheidungen: | Schreiben der oberösterreichischen Regierung an den Reichshofrat mit der Frage, wohin und auf wessen Kosten der entflohene, nun aber wieder aufgegriffene ehemalige Oettinger-Balderner Bediente Valentin Reinhold gebracht werden soll, 1687 05 12 (Ausf.), fol. 73r-74v; Befehl an die Kommission, namentlich genannte Personen aus der Haft zu entlassen bzw. zu bestrafen (Anna Maria Wurster, Rosina Köpp), 1687 05 30 (Konz.), fol. 89r-91v; Kommissionsauftrag an Herzog Philipp Wilhelm von Pfalz Neuburg als Kurfürst von der Pfalz, Graf Notger Wilhelm in die von dem verstorbenen Ferdinand Maximilian besessenen und dann unter Sequestralverwaltung gestellten Oettinger-Baldener Grafschaftsteile einzusetzen, 1687 07 17 (Konz.), fol. 101r-103r; Entbindung der Untertanen, Schutzverwandten, Bediensteten und Beamten von ihren dem Sequestralverwalter geleisteten Eide und Befehl, diese Notger Wilhelm zu schwören, 1687 07 17 (Konz.), fol. 105r-107r; Salvus conductus für den ehemaligen Amtmann Eckardt, der sich jedoch jederzeit Klagen stellen muss, wofür sein supplizierender Vater eine Versicherung geben soll, 1687 11 26 (Konz.), fol. 123r-124v; Mitteilung darüber an die Kommission und Befehl, die Urkunde erst auszuhändigen, wenn der Vater die nach Wien zu schickende Versicherung geleistet habe, 1687 11 26 (Konz.), fol. 125r-126r; Befehl an die Kommission u. a., die Untertanen von Walxheim zur Ablegung des Untertaneneids einzubestellen, 1688 05 25 (Konz.), fol. 196r-197v; Befehl an die Vormundschaft für Oettingen-Spielberg (Gräfin Ludovica Rosalia), die Huldigung der Walxheimer Untertanen nicht zu behindern, 1688 05 25 (Konz.), fol. 198r-199r; Dekret an die oberösterreichische Hofkanzlei, Valentin Reinhold gegen Kaution freizulassen, 1688 05 26 (Konz.), fol. 200r-201r; Befehl an die Kommission, Eckhardts Vater über dessen Mithilfe bei der Flucht seines Sohnes zu befragen, 1688 09 13 (Konz.), fol. 266rv; Urfehde des Valentin Reinhold, 1688 09 17 (Ausf.), fol. 268r-269v. |
Umfang: | Fol. 1-270 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3980880 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|