AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 477-1 Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Oettingen; Streit um die Jurisdiktion über die vier sich in Nördlingen aufhaltenden Juden Mendel Hirsch, Löw Neresheimer, Ephraim Model und Moses Oppenheimer, 1667-1685 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 477-1
Titel:Oettingen-Wallerstein contra Oettingen-Oettingen; Streit um die Jurisdiktion über die vier sich in Nördlingen aufhaltenden Juden Mendel Hirsch, Löw Neresheimer, Ephraim Model und Moses Oppenheimer
Entstehungszeitraum:1667 - 1685
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 499, Nr. 1
Darin:Befehl des Grafen Albrecht Ernst an die vier Juden, gemäß einem Befehl von 1677 04 21 innerhalb von sechs Wochen die Stadt Nördlingen zu verlassen, 1677 05 28 (Abschr.), fol. 33rv; Oettingen-Oettinger Regierungsverfügung gegen Moses Oppenheimer (u. a. Konfiskation des Besitzes), 1677 06 20 (Ausf.), fol. 37r-38v; Auszug aus dem Schutzbrief des Grafen Albrecht Ernst für die vier Juden, 1673 12 23 , fol. 65r-66v; die vier Juden bedanken sich bei der Oettingen-Wallersteiner Regierung für den bislang gewährten Schutz und kündigen diesen auf, undat. (Abschr.), fol. 69r-70v; Aufenthaltsbriefe der Stadt Nördlingen für die vier Juden: 1673 12 11 (Abschr.), fol. 147rv; 1675 03 29 (Abschr.), fol. 148r-149r; 1675 10 01 (Abschr.), fol. 150rv; Mitteilung jeweils an die vier Juden, dass das vom Kläger erwirkte Mandat nichtig sei, und Befehl, unter dem Schutz des Beklagten zu bleiben und sich innerhalb von drei Tagen schriftlich dazu zu erklären, 1677 08 28 (Abschrr.), fol. 184r-191v; Fürbittschreiben für Oppenheimer gegen dessen Verfolgung durch den Beklagten (auf Bitten von Oppenheimers in Frankfurt am Main lebenden Vaters Dotres zur Silberkanne) von den Kurfürsten: Damian Hartard von Mainz, 1677 08 23 (Ausf.), fol. 198r-200v; Johann Hugo von Trier, 1677 08 16 (Ausf.), fol. 202r-204v; Dekret der Wallersteiner Regierung für die aus dem Wallersteiner Schutz getretenen vier Juden: Ablehnung ihrer nichtigen Appellation und Bestätigung des gegen sie verhängten Strafgelds von 100 Reichstalern; in Sachen ihres Injurienprozesses mit dem Wallersteiner Oberamtmann und ihres Gesuchs um Entbindung vom Schutz sollen sie die Entscheidungen abwarten, 1675 07 29 (Abschr.), fol. 234r-237r; Supplik des Frankfurter Juden Dotres zur Silberkanne an den Kläger betr. die Verhaftung seines Sohnes Oppenheimer durch Oettingen-Oettinger Offizianten, 1681 07 05 (Abschr.), fol. 384r-390v; Urfehde des in Oettinger Haft befindlichen Moses Oppenheimer, 1681 12 07 (Abschr.), fol. 431r-433v; Gesuch des Juden Seeligmann Mayr zu Ansbach an den Beklagten um Umwandlung der seinem Schwager Oppenheimer auferlegten Leibesstrafe in eine Geldstrafe, undat. (Abschr.), fol. 437r-438r; Befragung Oppenheimers über seine Schutzverhältnisse zu Oettingen-Wallerstein und Oettingen-Oettingen, 1681 11 09, fol. 440r-442v; Notariatsinstrument über Oppenheimers Befragung, 1681 11 14 (Abschr.), fol. 445r-452v; ferner Korrespondenz der Parteien und zahlreiche Dekrete der jeweiligen Regierungen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oettingen-Wallerstein, Graf Wolfgang IV. von
Beklagter/Antragsgegner:Oettingen-Oettingen, Graf bzw. Fürst Abrecht Ernst I. von
RHR-Agenten:Oettingen-Wallerstein: Johann Adam Dietrich (1682); Oettingen-Oettingen: Ferdinand Persius (1677)
Entscheidungen:Mandat sine clausula an Graf Albrecht Ernst, sich keinerlei Jurisdiktionsrechte über die vier Juden anzumaßen, alle gegen sie getroffenen Verfügungen, die für nichtig erklärt werden, wieder zu kassieren, den an den Galgen geschlagenen Namen Moses Oppenheimers wieder abzunehmen, Schadensersatz und Restitution zu leisten und sich bei Klagen gegen die genannten Juden an die Wallersteiner Kanzlei zu wenden, 1677 07 24 (Konz.), fol. 51r-60r, ferner (Abschr.), fol. 178r-182v; Mitteilung des Mandats an die Stadt Nördlingen und Befehl, die vier Juden gegebenfalls nur der Oettingen-Wallersteiner Regierung auszuliefern und ihnen zu befehlen, sich nicht unter des Beklagten Schutz und Schirm zu begeben, 1677 07 24 (Konz.), fol. 63r-64v; Wiederholung des Mandats gegen den Beklagten in schärferer Form, 1678 07 12 (Konz.), fol. 264r-267r; 1. Paritoria, 1678 08 01 (Konz.), fol. 280rv, ferner (Abschr.), fol. 313rv; 2. Paritoria, 1682 08 26 (Konz.), fol. 393rv, ferner (Abschr.), fol. 419r-420v; weiteres Mandat gegen den Kläger, 1682 08 26 (Konz.), fol. 395r-400r.
Umfang:Fol. 1-463
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3986083
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl